Olga

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Olga

Der Name Olga kommt in Deutschland besonders oft in den Geburtsjahrgängen rund um 1900 und 1980 vor. Olga ist eine russische Form des Namens Helga.

Elisabeth

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Elisabeth

Der weibliche Vorname Elisabeth war seit Beginn dieser Namensstatistik in Deutschland sehr populär. In den 1970er Jahren kam Elisabeth etwas aus der Mode.

Anita

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Anita seit 2003

Anita war als Vorname um 1910 besonders populär. Inzwischen ist Anita in Deutschland zwar nicht mehr modern, aber immer noch ein weit verbreiteter Vorname.

Jonte

Der Name Jonte ist aus Schweden bekannt und kommt selten auch in den USA vor. In Deutschland hält sich dieser Name seit einigen Jahren in den Top 500.

Mathilde

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Mathilde seit 2006

Mathilde ist ein Retro-Name, der in Deutschland vor hundert Jahren populär war, zwischenzeitlich kaum vergeben wurde und jetzt wiederkommt.

Elina

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Elina

Elina hat 2013 zum ersten Mal eine Top 100-Platzierung in der Mädchennamenrangliste erreicht. Elina ist eine finnische und rumänische Form des Vornamens Helena.

Enzo

Besonders beliebt ist der Name Enzo in Sachsen.

Enzo ist eine italienische Kurz- beziehungsweise Koseform des Namens Enrico. Die althochdeutschen Namensglieder bedeuten „Hecke“ sowie „mächtig“.

Liano

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Liano

Liano ist eine moderne Neuerfindung in Anlehnung an ganz viele andere Namen. Eine Namensbedeutung lässt sich darum nicht ernsthaft ermitteln.

Inaya

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Inaya

Inaya befindet sich im Aufwärtstrend und gehört seit 2022 zu den beliebtesten Mädchennamen Deutschlands. In der Schweiz hat Inaya schon die Top 100 erreicht.

Lönna

Der Name Lönna kommt bisher fast ausschließlich in Schleswig-Holstein vor.

Lönna ist ein weiblicher Vorname. Beim noch sehr seltenen Namen Lönna vermuten die meisten, dass es sich um einen schwedischen Vornamen handelt.