Ezra
Ezra ist der Name eines Propheten im alten Testament und somit ein biblischer Vorname. Aus dem Hebräischen übersetzt bedeutet Ezra „Hilfe“.
Tausende von Vornamen werden erklärt mit Angaben zur Herkunft, Bedeutung, Häufigkeit und regionalen Verbreitung in Deutschland.
Ezra ist der Name eines Propheten im alten Testament und somit ein biblischer Vorname. Aus dem Hebräischen übersetzt bedeutet Ezra „Hilfe“.
Der Name Armin ist relativ zeitlos. Die höchste Platzierung in der deutschen Jungennamenrangliste war Rang 54 im Geburtsjahrgang 1962.
Für diesen Namen gibt es ein Vorbild im Lindgren-Universum: Die hübsche Malin Melcherson aus „Ferien auf Saltkrokan“ kümmert sich um ihre Geschwister.
Sarina ist ein weiblicher Vorname. Sarina ist eine niederländische Form des Vornamens Sarah und bedeutet „Fürstin“ oder „Herrin“.
Aslan ist zur Zeit einer der beliebtesten türkischen Jungennamen in Deutschland. Der Jungenname Aslan stammt aus dem Türkischen und bedeutet „Löwe“.
Christin und Kristin waren in den 1980er Jahren populäre Mädchennamen. Kristin ist eine moderne Variante von Christine und somit eine Form von Christian.
Kalina ist ein bulgarischer Vorname. Im Bulgarischen und auch im Polnischen ist Kalina die Bezeichnung der Pflanzengattung Schneeball.
Stine ist eine Kurzform von verschiedenen Vornamen wie zum Beispiel Christine oder Ernestine. Die Namensbedeutung ergibt sich aus dem Ausgangsnamen.
Khaled ist ein arabischer Vorname und bedeutet „Ewigkeit“. Eine Variante lautet Khalid, die Schreibweise Khaled kommt in Deutschland aber häufiger vor.
Der Name Winifred stammt aus dem Althochdeutschen und wurde aus den Namensbestandteilen wini (bedeutet „Freund“) und fridu (bedeutet „Friede“) gebildet.