Malin ist ein weiblicher Vorname.

Der Mädchenname Malin war in Deutschland rund um das Jahr 2000 besonders beliebt. Malin wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 3.300 Mal als erster Vorname vergeben.
Herkunft und Bedeutung
Auch für diesen Namen gibt es ein Vorbild im Lindgren-Universum: Die hübsche 19-jährige Malin Melcherson aus „Ferien auf Saltkrokan“ – blond, grünäugig, sanftmütig und klug – kümmert sich um ihre mutterlosen Geschwister und den Vater. „Ferien auf Saltkrokan“ entstand 1964 als Fernsehserie nach einem Drehbuch von Astrid Lindgren, die den Stoff auch zu einem Roman verarbeitete. Ein durchschlagender Erfolg, nicht zuletzt für den Namen: Noch fünfzig Jahre später berufen sich Malin-Eltern auf ihre Lieblingsserie. Vermutlich ist es auf das Alter vieler „Saltkrokan“-Fans zurückzuführen, dass Malin um die Jahrtausendwende herum ein Hoch erlebte: Sie stand damals mehrfach in den deutschen Top 100.
Malin ist die schwedische Kurzform von Madelene/Madelin, Varianten des Namens Magdalena („Frau aus Magdala“, „Erhabene“). Uneinigkeit besteht hierzulande über die Aussprache: Viele sagen „Maalin“, es gibt jedoch auch „Malien“ sowie – dem schwedischen Original nacheifernd – „Morlin“. Korrekt sei auch Letzteres nicht, bemängelt eine 70-jährige Schwedin in einem Online-Kommentar und erläutert: „Das ‚a‘ wird bei uns ‚dunkel‘ ausgesprochen, wie das ‚a‘ im englischen ‚are‘.“ Im südslawischen und englischen Sprachraum heißen auch Männer Malin.
(Autorin: Annemarie Lüning)

Hey, Auch ich heiße Malin(Ich werde eigentlich, “Målin“ geschrieben&auch ausgesprochen, allerdings bekommt das keiner gebacken, man gewöhnt sich daran), meine Spitznamen sind Milly und Meme, “Meme“ kam von meiner besten Freundin, die meinen namen, als wir klein waren, nicht aussprechen konnte und immer Meme gesagt hat. Ansonsten bekommen es auch leider die wenigsten Menschen hin, den namen richtig auszusprechen, aber inzwischen habe ich auch kein bock mehr, dass irgendwem zu erklären. Ich höre auf alles was so ähnlich klingt, nur wenn man Marlin sagt, oder schreibt..werde ich ausfällig, dass mag ich gar nicht haben. 😀 Ansonsten finde ich den namen auch wirklich schön, halt auch, weil er wohl wirklich nicht all zu oft vorkommt, wobei ich genug menschen kenne, die ebenfalls Malin heißen. Und weiter oben habe ich gelesen, dass jemand nach der Malin aus ferien auf saltkrokan benannt ist. Mach dir nix daraus, ich fühle mit dir, ich nämlich auch!
Liebe Grüße 🙂
Hallo,
ich bin eine „waschechte“ Schwedin, über 70 Jahre alt. Wohne aber seit fast 50 Jahren in Deutschland. Ich bin der Meinung, dass ein schwedischer Name auch schwedisch ausgesprochen und geschrieben werden sollte. Das „a“ wird „dunkel“ ausgesprochen, d.h. weder „a“ noch „o“ sondern mehr wie das „a“ im englischen „are“! Meine Freunde haben es (fast) alle mit der Zeit prima hingekriegt. Auch ich finde den Namen schön.
Ich heisse auch Malin,
benannt nach der Frau, die in einem Film dem Harald Juhnke die Schnapsflasche hinstellt. Und Fernet wegen des Kräuterlikörs Fernet Branka. Nur mein Nachname ist normal.
Ich heiße auch Malin Bei mir liegt die Betonung, laut meinen Eltern, eher auf dem a. Die meisten schreiben mich am Anfang mir r also Marlin, etwas falsch
Mich nervt es ein bißchen das ich immer geändert werde in dem sie sagen: „Merlin. Willst du mir nicht was zaubern?“ Oder solche blöden sprüche. Manchmal ist das schon echt beleidigend
Naja aber ich habe gerade gelesen das Malin auch „Die kleine Kriegerin“ und im Französischen heißt der Name auch so viel wie „Die Intelligente“. Das ist doch cool
Hallo ich heiße seid fast 40 Jahren Malin☺️ich hätte mir keinen besseren Namen wünschen können! Ok, manchmal wird man als männlich eingestuft, wenn man sich nie gesehen hat. Oder eben die verschiedenen Schreibweisen. Dafür ist es umso witziger, auf die Reaktion darauf! Bisher fanden alle den Namen sehr schön!
In diesem Sinne☀️
Die Malin ☺️
Ich heiße auch Malin und jeder spricht meinen Namen anders aus, ich weiß bald selbst nichtmehr wie es richtig ist! Mich spricht man einfach ohne Betonung,aber niemand versteht es
Also bei mir ist die Betonung auf dem i und alle sagen es aber mit Betonung auf dem a. Ich bin froh über meinen Namen und würde ihn nicht unbedingt tauschen wollen. Weil er passt schon zu mir und zu meinem Charakter und etwas anderes würde nicht passen denn ich trage diesen Namen schon seit 14 Jahren. Und wer kann schon behaupten dass sein Name aus Schweden kommt! Aber manche in der Schule zum Beispiel machen dann so Witze darüber und zum Beispiel in Bildender Kunst sagen die jungen(ich bin ein Mädchen) immer Malin malt oder wir mal(i)en jetzt. Aber ich bin lieber außergewöhnlich als so wie jeder.
Ich heiße Malin, ich finde den Namen auch sehr hübsch aber was mich nervt, ich werde eigentlich Maliiin ausgesprochen also die Betonung liegt auf dem i, aber fast alle Leute die mich nicht so gut kennen sprechen meinen Namen Maaalin aus..Das nervt echt manche verstehen meinen Namen auch falsch und schreiben ihn dann immer mir r also Marlin…Ansonsten finde ich denn Namen sehr hübsch und er ist auch ziemlich selten…Das finde ich sehr schön…;)
Hallo,
so wie ihr anderen heiße ich auch Malin, doch ich würde nach einer Malin in einer Kochshow benannt. So kommt es wenn die Eltern Köche sind.
LG Malin
Ich heiße auch Malin und der Name kommt ja aus Schweden, ich aber aus Deutschland. Meine Französischlehrerin meint allerdings Malin kommt aus dem französischen, weil das französische Wort malin auf deutsch schlau heißt. Dem entsprechend spricht sie meinen Namen immer falsch aus.
Hallo ich bin eine frische 16 jährige malin
Hallo wir habe unsere Tochter Malin genannt, weil wir etwas besonderes— nicht wie jedermann heißt ( zb Andrea), benennen wollten.
Wir sind sehr zufrieden mit unsere Namensgebung. Nur das das Standesamt ihn uns nicht geben lassen wollte, haben uns aber durchgesetzt. Sie heißt nach einer schwedischen Springreiterin. Und wir sprechen es mit aa und nicht mit iiiie finde es klingt weicher. Ihr Bruder heißt Magnus.
Vg
Ich heiße auch Malin
Mein Name wird oft Falsch gesagt und geschriben mir einen R am anfang also ”Marlin„ aber es nervt erwas wenn die es such Falsch sagen also „Maaalin“ mit A lang oder „malllin“ es Nervt wenn ich sage „Einfach nur Malin“
ich finde den Namen sehr hübsch trotzdem