Olga ist ein weiblicher Vorname.

Der Vorname Olga kommt in Deutschland besonders oft in den Geburtsjahrgängen rund um 1900 und 1980 vor. Die sowjetische Turnerin Olga Korbut war der Publikumsliebling bei den Olympischen Spielen 1972 in München. Mag sein, dass ihr Vorname dadurch beliebter wurde. Seit 2010 wurde Olga mindestens 200 Mal als erster Vorname vergeben.
… Aktuelle Statistiken: Olga als Babyname
Herkunft, Bedeutung und Namenstag von Olga
Olga ist eine russische Form des Namens Helga und bedeutet „glücklich“ oder „gesund“. Am 11. Juli wird der Namenstag des Mädchennamens Olga gefeiert.
Olga ist ein Frauenname, der weiblich, kurz, einfach auszusprechen ist und außerdem kann man Koseformen wie Oli, Oldschi, Ola verwenden. Klingt außerdem damenhaft. Habe gerne einen russischen Vor-Namen. So geheimnisvoll wie Russia.
So geheimnisvoll auch wieder nicht – der Großvater hatte eine Vorliebe für Russland, also heißt seine Enkelin Olga – that’s it!
Hallo ihr Lieben!Bin ich auch eine Olga…und früh wollte ich anderes heissen….aber seit meine Eltern nicht da bin ich stolz auf meine Name….weil Meine Mutter hat mir das gegeben!!!!und für sie diese Name war heilig!und ich bin stolz drauf das gibt viele Objekte in diese Welt mit diese Namen: Olga Rocks ,Hospital Olga in Stuttgart,Stern Namen Olga,Insel Olgas, Olga see…..und und und…LG
Ich heiße auch Olga. Ich mag mein Name nicht , ist altmodisch. Hier in Deutschland alle sagen Olga nur wenigen Ola , das gefehlt mir besser. In Russisch klingt er schõner und sanfter Olja .
Hallo, ich bin keine Olga.
Finde den Namen aber sehr schön. Die Entstehung des Names interessiert mich sehr.