Michael ist ein männlicher Vorname.

Ungefähr 20 Jahre lang – von 1957 bis 1977 gehörte Michael in Deutschland zu den häufigsten Vornamen und nahm in den 1960er Jahren oft den Spitzenplatz ein. Der Jungenname Michael wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 10.700 Mal als erster Vorname vergeben. In Irland ist der Vorname Michael derzeit sehr beliebt und gehört zu den Top 20 der am häufigsten vergebenen Jungennamen.
… Aktuelle Statistiken: Michael als Babyname
Herkunft, Bedeutung und Namenstag von Michael
Michael ist ein biblischer Name und bedeutet „Wer ist wie Gott?“. Die Katholiken verehren am 29. September den Erzengel Michael. Der orthodoxe Namenstag wird am 8. November gefeiert.

Ich finde meinen Namen voll geil,weil er einen so hübschen Klang hat.
Ich heiße Michael. Michi und Micha finde ich als Kosenamen sehr schön. Meinen Vornamen mag ich gerne.
Also Michael mag ich privat eigentlich garnicht. 😀 So werde ich sonst nur förmlich angesprochen. Von der Familie Micha, und im russischen Teil Mischka. Von Freunden auch Michi oder Mischka. Letzteres mag ich irgendwie am meisten. Hört man nicht wirklich oft (zumindestens in Deutschland) und klingt cool.^^
Geht’s mir genauso !!! Daumen hoch
Hallo
ich heiße auch Michael.
Ich finds toll soviele Menschen mit den gleichen Namen zu treffen auf der Arbeit oder im freundeskreis gibt’s natürlich auch Leute die den Namen tragen aber finden es nicht schlimm
meine Spitznamen sind wie bei den meisten michi micha oder auch miggi
Letzteres find ich für den Namen seltener.
Viele sagen das michael ein Erzengel War. Gut das stimmt auch.
Da mein Vater aber ich sehr stark Gläubig ist kenne ich natürlich auch die Geschichte um den Erzengel
Michael stieß mit seinem flammenschwert den gefallenen Engel Luzifer in die Hölle.
Aber auch wie viele störte mich mein Name am Anfang meiner Pubertät und fand ihn nicht so toll.
aber mittlerweile stehe ich zu meinem Namen
und manchmal denke ich mir das der Name mich stärker macht
Jeder der sich mit dem Namen beschäftig kennt die Geschichte mein lieber.. Doch was ist die Wahrheit und steckt auch in uns allen?
Und was das stören unserer gleichgesinnten Namen angeht, das geht bei fast allen so und hat sich im laufe der Reife geändert.
Wie du siehst, sitzen Wir im gleichen Boot bzw. fahren wir nebeneinander. ✌
Liebe Grüße Michel
Hallo, ich heiße Mischa. Dies führt im Alltag leider sehr häufig zu der falschen Schreibweise „Michael“. Mir gefällt der Name ganz gut. Im heutigen multikulturellen Zeitalter denken viele, ich sei ein Russland-Deutscher 🙂
Ich mag neinen Namen – auch weil er so „vielseitig“ ist! In der Schule waren wir drei Michaels in der Klasse (Baujahr Anfang 70er), folgerichtig wurden wir alle drei von unseren Mitschülern nur mit Nachnamen angesprochen.
Im Beruf verwende ich international stets die englische Aussprache, wenn ich mich vorstelle ([‚maikl]), weil die deutsche Aussprache für Ausländer oft ein Zungenbrecher ist. Es wird dann gern ungefragt auf „Mike“ abgekürzt, was ok ist. Einige Freunde hier nennen mich manchmal „Micha“ – auch völlig ok. „Michi“ kam natürlich auch schon vor, und auch „Mischa“. Ein Onkel nannte mich einst „Michus“, schon als ich noch ein Knirps war – eine individuelle witzige Variante. Französische Kollegen verwendeten wiederum gerne mal die französische Variante.
So kann ich zusammenfassend feststellen, dass mir bei diesem Allerweltsnamen nie langweilig wird und den Leuten jede Menge Spielraum gegeben wird, wie sie mich denn nennen wollen. Und daraus kann ich wiederum Rückschlüsse ziehen, wie der eine oder die andere gerade drauf ist 🙂
Heute, am Namenstag aller Michaels, Michas und so weiter gebe ich es gerne zu: Michael ist zwar mein Rufname, steht aber in den Papieren als zweiter von drei Vornamen – aber unterstrichen. Mit diesem Namen hatte ich nie Probleme, mit meinem ersten aber schon. Paul. Mit meinem Großvater war es nicht immer leicht, zumal er den Doppelnamen Paul-Michael besser gefunden hätte. Schön, dass sich meine Eltern da durchgesetzt haben. Der dritte Vorname ist übrigens Gunter, insgesamt eine recht muntere Kombination.
Heiße auch Michael, Spitzname ist Micha, Michi wurde auch oft gesagt aber ich mag den Spitznamen Michi nicht wirklich und habe es den meisten Freunden und Bekannten ausgetrieben 😀
Ich finde den Namen super wegen Michael Wendler
Michael ist für mich ein besonderer Name . Nicht zuletzt wegen dem berühmtesten Engel. Wer ist wie Gott, sagt alles über diesen Namen aus. Ich heiße übrigens Michael, bin stolz darauf!
Für alles Gute, gibt es einen Michael. Deshalb mag ich meinen Namen
Cool, mein Vater heißt Michael und ich hätte nicht gedacht, dass sein Name so weit verbreitet ist