Mika ist ein Unisex-Name (für Mädchen und Jungen zugelassen).

Seit dem Jahr 2000 wird der Name Mika in Deutschland häufiger vergeben. In den letzten Jahren erreichte Mika als Jungenname ungefähr Platz 50 der Namen-Hitparade. Von 2010 bis 2021 wurde Mika ungefähr 23.300 Mal als erster Vorname vergeben.
In den nordischen Ländern werden Töchter gerne Mika genannt. Da Mika hierzulande durch den finnischen Rennfahrer Mika Häkkinen populär wurde, kennen wir ihn vor allem als Jungennamen: 2014 waren 97 Prozent der neugeborenen Mikas männlich. Ein zweiter, eindeutig männlicher Vorname sollte zu Mika eigentlich nicht mehr nötig sein. Es ist aber nicht auszuschließen, dass einige ewiggestrige Standesbeamte das anders sehen. Ein Mädchen oder eine Frau namens Mika dürfte in Deutschland viel mit dem Verbessern ihrer Anrede („Nein, nicht Herr …“) zu tun haben. Ihre Tochter soll trotzdem Mika heißen? In diesem Fall raten wir dann doch zu einem unmissverständlichen Zweitnamen, auch wenn es theoretisch „ohne“ möglich wäre.
Mika wurde schon oft als alleiniger Name für einen Jungen akzeptiert, zum Beispiel im August 2004 vom Standesamt Ebersbach (Sachsen) und im November 2006 vom Standesamt Elmshorn (Schleswig-Holstein).
- Namensänderung: Mika oder: Wie mein Name mich gefunden hat
- Aktuelle Statistiken: Mika als Babyname
Herkunft und Bedeutung
Mika ist eine nordische Kurzform der Namen Michael und Michaela und bedeutet „Wer ist wie Gott?“.

Die beliebtesten Zweitnamen zum ersten Vornamen Mika
- Mika Alexander
- Mika Elias
- Mika Joel
- Mika Leon
- Mika Noel
- Mika Finn
- Mika Paul
- Mika Louis
- Mika Maximilian
- Mika Samuel
- Mika Valentin
- Mika Matteo
- Mika Ben
- Mika Levi
- Mika Jonas
- Mika Luis
- Mika Anton
- Mika Emilian
- Mika Fynn
- Mika Leander
- Mika Levin
- Mika Maxim
- Mika Bennet
- Mika Gabriel
- Mika Jakob
- Mika Johannes
- Mika Liam
- Mika Ole
Hallo,
unser Sohn ist männlich und heißt Mika André. Er bekommt immer viele Komplimente für seinen Namen und ist selbst auch stolz darauf.
Mein Sohn ist 2013 geboren und heißt auch Mika. Einen Zweitnamen brauchte er seitens des Standesamtes nicht, deshalb hat er auch keinen.
Meine Tochter heißt Mika. Wunderschöner Name für beide Geschlechter!
Wir bekommen im April einen Sohn und wollen ihn Mika nennen.
Ich habe mit dem Standesamt, in dem mein Mann den Kleinen anmelden muss, Mailkontakt gehabt und mir wurde bestätigt, dass wir keinen Zweitnamen benötigen. Daher ist die Entscheidung bei uns gefallen – wir bekommen einen kleinen Mika 🙂
Mein Sohn wurde 1997 geboren und heißt „Mika Johannes“. Ich freue mich jeden Tag über diesen schönen Namen. Und, wenn der Stadionsprecher (Mika ist Halbprofi im Eishockey) schmettert: „Torschütze mit der Nummer 28… Mika R….“ Da klopft mein Mutterherz schon dolle <3
Meinte Tochter kam am 21.12.2020 zur Welt in der Stadtverwaltung KH brauchte sie keinen zweiten Namen obwohl es uns nah gelegt worden ist.
Hallo, ich heiße Mika, ich wurden 1999 geboren. Ich bin sehr stolz auf meinen Namen und bin froh, dass meine Eltern diesen für mich ausgewählt haben. Ich finde Mika ist ein wunderschöner Name, egal ob für eine weibliche oder eine männliche Person.