Daniel ist ein männlicher Vorname.

Der Name Daniel wurde seit 1970 immer häufiger vergeben und war um 1990 in Deutschland besonders beliebt. Inzwischen schafft Daniel es nicht mehr in die Top 10 der beliebtesten Vornamen. Daniel wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 20.000 Mal als erster Vorname vergeben. Auch in England und Irland ist der Vorname Daniel derzeit sehr beliebt.
- Ein berühmter Daniel: Daniel Defoe
- Daniel als Babyname der Woche

Herkunft, Bedeutung und Namenstag
Daniel ist ein biblischer Vorname und bedeutet „Gott ist mächtig” oder „Gott ist mein Richter”. Der bekannteste katholische Namenstag ist der 21. Juli, es gibt aber weitere.
Varianten
- Daniele (italienisch)
- Dänn (rheinisch)
- Danyal (arabisch)
- Daniil (russisch)
- Daniela (weibliche Form)
Ich hatte in einer Klasse noch zwei weitere Daniels also waren wir drei.
Naja einer ist dann Durchgefallen dann waren es nur noch 2.
Mein Arbeitskollege heißt Daniel der andere auch und noch einer dann noch ich und mein Vorgänger.
Bin selbst ein „Daniel“ und kenne hier und da auch einige mit diesem Namen. Bin eig. recht zufrieden so zu heißen 🙂 .
Ich heiß Daniel und ich hasse den Namen. Wieso heißt jeder 3. Daniel. Den Namen gibt es wie Sand am mehr. Überlege mir sogar meinen Zweitnamen als erst Namen zu wechseln
1970 war Daniel noch relativ unbekannt und von den meisten als schön, interessant, selten bewertet.
Mein Crush heißt ✨Daniel✨!
Wenn man Daniel die Buchstaben auseinandernehmen tut und sie neu zusammensetzt so heißt es Eiland, fast wie Heiland
Du bist ein Dschenie!