Alisa

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Alisa

Die ersten Belege des Namens Alisa stammen aus Finnland und Russland. Alisa ist eine Variante von Alice und geht darum auf den Namen Adelheid zurück.

Alfred

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Alfred seit 2007

Alfred war bis in die 1950er-Jahre in Deutschland ein beliebter Vornamen für Jungen. Zwischen 1972 und 2006 wurde er sehr selten vergeben.

Nova

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Nova

Die ersten Belege für den Vornamen Nova stammen aus dem englischen Sprachraum. Mittlerweile ist der Name auch in Deutschland gebräuchlich.

Ares

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Ares

Der Name Ares stammt aus der griechischen Mythologie. Ares war der Gott des Krieges, des Blutbades und Massakers, entsprechend unbeliebt war diese Gottheit.

Clea

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Clea

Erst seit wenigen Jahren ist Clea als Babyname populär – der ursprüngliche Aufwärtstrend stagniert aber seit 2018. Der Name Clea stammt aus dem Griechischen.

Zuzanna

Am beliebtesten ist der Name Zuzanna im Bundesland Brandenburg.

Bei dem Mädchennamen Zuzanna handelt es sich um die polnische Form des Vornamens Susanna. Aus dem Hebräischen hergeleitet bedeutet dieser Namen„(rote) Lilie“.

Alan

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Alan

Der Vorname Alan stammt aus dem Keltischen, wahrscheinlich vom lateinischen Alanus, dem Namen des kaukasischen Bergvolkes der Alanen.

Jelto

Außerhalb Niedersachsens kommt der Name Jelto fast gar nicht vor.

Jelto ist ein friesischer Name. Die Namensbedeutung leitet sich vom altfriesischen Wortstamm jeld ab, der „Opfer“ bedeutet.

Zeynep

Zeynep gehört zur Zeit zu den beliebtesten türkischen Vornamen in Deutschland. Zeynep ist eine türkische Variante des arabischen Vornamens Zainab.

Esther

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Esther

Esther ist ein biblischer Name hebräischer Herkunft oder persischer Herkunft. Im Hebräischen bedeutet Esther „junge Frau“, im Persischen „Stern“.