Leo

Leo ist ein geschlechtsneutraler Vorname. Der männliche Vorname Leo ist seit den 1980er Jahren in einem Aufwärtstrend. Als weiblicher Vorname wird Leo nur sehr selten vergeben.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Leo
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Leo

Seit den 1990er Jahren ist der Name Leo in Deutschland stark angesagt. Seit 2010 wurde Leo mindestens 36.300 Mal als erster Vorname vergeben. In Finnland war Leo im Geburtsjahrgang 2021 die Nummer eins der Jungennamenhitliste. Auch in Spanien und Frankreich gehört der Name zur Spitzengruppe der beliebtesten Jungennamen. Die französische Schreibweise íst Léo.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Leo

Leo ist einerseits eine Kurzform von zum Beispiel Leonhard und Leopold. Andererseits ist Leo auch ein eigenständiger Name, der aus dem Lateinischen stammt. Auch die weibliche Form von Leo ist eine Kurzform anderer Namen wie Leonie, Leocardia oder Leonore. leo (lateinisch) bedeutet „Löwe“. Ein anderer Name, der Löwe bedeutet, ist Ari (hebräisch).

Am beliebtesten ist der Name Leo im Saarland.
Am beliebtesten ist der Name Leo im Saarland.

Namensvorbilder und Namenstag

Weil der Löwe das Sinnbild des Evangelisten Markus ist, war Leo schon seit 440 (Leo I. d. Große) ein oft gewählter Papstname. Am 8. Mai 2025 wurde Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt und nannte sich Leo XIV. und ist somit der vierzehnte Papst namens Leo.

Der katholische Namenstag von Leo wird am 10. November zu Ehren von Papst Leo I. gefeiert.

Hitliste: Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Leo


Horstomat – Damit nicht fünf angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe

30 Gedanken zu „Leo“

  1. Um die Jungsreihe zu stören, ich heiße auch Leo, bin aber ein Mädchen und das ist mein Vorname, nicht mein Spitzname, Leo ist ein sehr schöner Name. No front an meine Eltern, aber musstet ihr mich so nennen? Ich meine, ich bin ein Mädchen.
    LG Leo

    Antworten

Schreibe einen Kommentar