Wolfgang ist ein männlicher Vorname.

Seit dem Mittelalter ist Wolfgang ein gern gewählter und im 18. und 19. Jahrhundert aufgrund der Popularität von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Wolfgang Goethe sehr beliebter Vorname. Zwischen 1942 und 1957 gehörte Wolfgang in Deutschland zu den häufigsten Vornamen und nahm um 1950 häufig den Spitzenplatz ein. Seit 2010 wurde der Jungenname Wolfgang mindestens 200 Mal als erster Vorname vergeben.
- Namensvorbilder: Wolfgang Amadeus Mozart und weitere berühmte Männer namens Wolfgang
- Aktuelle Statistiken: Wolfgang als Babyname
Herkunft, Bedeutung und Namenstag von Wolfgang
Wolfgang ist ein alter deutscher männlicher Vorname. Die Bedeutung leitet sich aus dem althochdeutschen wolf = „Wolf“ und ganc = „Gang, Waffengang, Streit“ her. Der katholische Namenstag wird am 31. Oktober gefeiert. Der heilige Wolfgang ist der Patron der Zimmerleute, Schnitzer, Holzarbeiter, Köhler und Hirten.
Varianten des Jungennamens Wolfgang
- Gangolf (Umkehrung des Namens Wolfgang)
- Wolfes (rheinische Kurzform)
- Wolf
Meine Eltern gaben mir den Vornamen Wolfgang weil meine Geschwister einen Wolfgang haben wollten. Bin bis heute mit meinen Namen zufrieden.