Thomas ist ein männlicher Vorname.
Vom Superstar zum Geheimtipp: Die Karriere des Namens Thomas
Der Name Thomas war einmal der absolute Chartstürmer – ein echter Hit in den deutschen Kreißsälen! Ab den 1950er Jahren stürmte er die Vornamen-Hitlisten und hielt sich über Jahrzehnte in den Top Ten. Wer zwischen 1955 und 1975 geboren wurde, hatte gute Chancen, mindestens einen Thomas in der Schulklasse – oder gleich drei – zu haben.
Doch wie jeder große Star gönnte sich auch Thomas irgendwann eine Pause vom Rampenlicht. Seit den 1980er Jahren trat er den Rückzug an – nicht aus der Mode, sondern in den Ehrenstatus der „Klassiker“. Heute begegnet man ihm seltener auf Spielplätzen, dafür umso häufiger als sympathischem Kollegen, gut organisiertem Vereinsmitglied oder geschätztem Familienvater.
Also, lieber Thomas: Du bist vielleicht kein Babyname-Trend mehr – aber du bist ein Name mit Geschichte, Charakter und einer richtig starken Fanbase!

Zwischen 1954 und 1971 gehörte Thomas in Deutschland zu den häufigsten Jungennamen und nahm von 1956 bis 1966 oftmals den Spitzenplatz ein. Zunächst Michael, später Andreas schafften es ab und zu, Thomas auf den zweiten Platz zu verdrängen.
Dieser Name war bisher auch international populär und steht jetzt gerade in vielen Ländern wieder in den Hitlisten der beliebtesten Vornamen, zum Beispiel in England und Irland.
Der Name Thomas wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 4.300 Mal als erster Vorname vergeben, die Schreibweise Tomas allerdings nur ungefähr 200 Mal. Ähnlich selten ist die polnische Namensform Tomasz.
- Aktuelle Statistiken: Thomas als Babyname
- Sammelbegriffe: So viele Thomasse, so wenig Bens …
- Namensvorbilder: Berühmte Namensträger
- Top 50: Typische Vornamen der Großeltern (Thomas ist dabei)
Herkunft, Bedeutung und Namenstag von Thomas
Der biblische Name Thomas bedeutet „Zwilling“. Der katholische Namenstag wird am 3. Juli gefeiert zu Ehren des Apostels Thomas.

Hi der Name Thomas ist cool
Mein Vater trägt ihn!
🙂
seit 1983 begleitet mich der name und bin happy =)
der name ist polnisch auf deutsch thomas und jetzt haltet euch fest mein 2.name lautet dariusz also im vollem tomasz-dariusz ….
schön oder ???
hallo namensvetter
ich heisse thomas meier mir gefällt mein name sehr gut und auf facebook etc. bin fast nicht zufinden 😉
gruss
mein daddy heist Thomas und meine mom heist meier mit nachnamen 😀
Halllo ihr lieben mein name ist Tamas und das kommt aus dem ungarischen und heisst übersetz Tohmas ich bin mit meinen namen seht glücklich und würde ihn auch nicht mehr hergeben wollen . das wars bist bald gruss Tamas Szabo
Ich finde meinen Namen sehr schön!
Er hat für mich was freundliches und jeder der so heisst, ist es dann auch !
Klasse name keine dummen Spitznamen etc. bin froh ihn zu tragen !
Ich muss dir Recht geben – klasse Name. Mein Spitzname von meiner Nichte war Pfomi – ist aber schon über 30 Jahre her. Fand ich auch Gut – aus dem Kindermund.
Mein Neffe nennt mich „Pomas“.
Hallo zusammen,
als Jahrgang ’71 bin ich also einer der letzten im Hype geborenen Thomas. 😉 Neulich wurde ich gefragt, ob es eine weibliche Form von Thomas gibt. Weiß da jemand etwas?
Viele Grüße
Thomas
eine weibliche Form?
Wie wärs mit „Tomate“ 🙂
Thomasine oder so ähnlich. Bin überigens 82er baujahr
Seit 36 Jahren bin ich todunglücklich – ich würd lieba Kevin heßen. Na ja muss ick weitermachen…
Ich (Jg. 1963) bin auch recht zufrieden mit meinem Vornamen. Zum Glück gibt bzw. gab es kaum einen extrem negativ aufgefallenen prominenten Thomas. Aber überhaupt nichts für Leute, die einen exklusiven Namen wollen: In meiner Oberschulklasse (Abschlussjahr, 8 Jungs) waren wir zu zweit, in der Berufsschulklasse (16 Jungs) zu viert, also jeweils genau ein Viertel der Mannschaft.
mein papa heißt thomas und ich habe ihn supermegadolle lieb.
Mein freund heist thomas und das seid 25 jahren <3 ich liebe ihn ganz doll :))
Mein Vadda heißt so! ER IS WIRKLICH COOL!!!!