Thomas ist ein männlicher Vorname.

Zwischen 1954 und 1971 gehörte Thomas in Deutschland zu den häufigsten Jungennamen und nahm von 1956 bis 1966 oftmals den Spitzenplatz ein. Zunächst Michael, später Andreas schafften es ab und zu, Thomas auf den zweiten Platz zu verdrängen. Dieser Name war bisher auch international populär und steht jetzt gerade in vielen Ländern wieder in den Hitlisten der beliebtesten Vornamen, zum Beispiel in England und Irland. Der Name Thomas wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 4.300 Mal als erster Vorname vergeben, die Schreibweise Tomas allerdings nur ungefähr 200 Mal. Ähnlich selten ist die polnische Namensform Tomasz.
- Aktuelle Statistiken: Thomas als Babyname
- Sammelbegriffe: So viele Thomasse, so wenig Bens …
- Namensvorbilder: Berühmte Namensträger
Herkunft, Bedeutung und Namenstag von Thomas
Der biblische Name Thomas bedeutet „Zwilling“. Der katholische Namenstag wird am 3. Juli gefeiert zu Ehren des Apostels Thomas.

Hmm, vor einigen Jahren hieß es, Thomas wäre der am meisten vorkommende Vorname in D aktuell.
Leider finde ich keine Quelle z. b. vom Einwohnermeldeamt.
Wenn ich mir die Statistiken anschaue
Hitliste aller vergebenen Name seit 1890:
https://www.beliebte-vornamen.de/760-alle_jahre.htm
weiß ich nicht, wie Thomas die anderen beiden schlagen will. Es sei, die anderen beiden Namen waren schon vor der „Thomas“ zeit häufig. Denn die Thomas Zeit ist auch aktuell der stärkste Bevölkerungsanteil laut Altersbaum.
in der Liste von den Lebenden:
https://www.beliebte-vornamen.de/28071-derzeit-lebende-bevoelkerung.htm/
ist es nur Platz 6. aber die Liste hat ja ihre Berechnungsmängel 😉
– Geburtenrate nicht berücksichtigt
– Einwanderer nicht berücksichtigt
– Sterberate seit 1930 nicht berücksichtigt
– vor 1930 geborene und noch lebende nicht berücksichtigt
daher ist auch Jan da auf 1, während gesamt vergeben seit 1890 nur auf 31.
Ich glaube Thomas ist nach wie vor am meisten bei den lebenden Männern.
Denn Michael und Peter sind schon vor der „Thomas“ zeit recht häufig und da sind schon viele nicht mehr unter uns.
Ich heiße Thomas und bin schizophren. Deshalb stimmt das mit dem Zwilling und den zwei Gesichtern wohl.
Ich bin auch ein „ungläubiger Thomas“, obwohl ich aufgrund von „Tom Sawyer“ lieber „Tom“ gerufen werden möchte/würde. Habe den Namen auf Wunsch meines Vaters hin bekommen, wenn es nach meiner Mutter gegangen wäre, würde ich heute auf den Namen „Martin“ hören – dann „wär‘ ich der Martin, ne“?!?
Thomas ist ein schöner Name gefällt mir weil ich selber Thomas heiße. Thomas ist ein biblischer Name klingt angenehm und vertraut. Er wird nie altmodisch werden der Name bleibt immer ein Klassiker
Ich heiße auch Thomas.
Super Vorname. Besonders wenn der Nachname Müller ist.
Ich heiße Thomas Maier. Das ist auch nicht selten, aber mir gefällt er. Ist eine Mengenbezeichnung sage ich manchmal.
Ein berühmter aber ziemlich umstrittener österreichischer Kinderbuch-Autor heißt auch
Thomas mit Vornamen.
Finde den Namen total okay ,heiße ja selbst auch so, und viele nennen einen dann auch in der kurzvorm Tom oder Tommy finde ich auch okay, fazit rund um zufrieden mit meinen Namen.
Ick bin Zwilling und heisse auch Thomas 1 von dem 12 Apostel war mir klar. Aber das wahr noch nicht alles da geht noch mehr
Ich heiße Torsten ohne „h“ bitte
Ein leidiges Problem mit meinem Namen.
Mein Name schneidet auch nicht so gut ab wie euer Name.
Ich Finde die beiden Namen passen ganz gut zusammen.
Mein bester Freund heißt auch Thomas
In diesem Sinne
Lg
Ein Nachbar
Hallo, ich heiße Thomas. Ich finde den Namen ganz dolle <3
Ich spreche English und suche nach einen Name, dass Englisch und Deutsch ist. Ist Thomas zu religiös? Ich mag Alexander, Thomas, Simon, und vielleicht Benjamin. Gibt es Stereotypen von diesen Namen?
In meiner Kindergartengruppe gibt es einen „Tommes“ – ich frage mich immer, ob das ein englisch ausgesprochener und dann wieder eingedeutschter Thomas ist oder ob der Name vielleicht irgendwo regional Tradition hat, vielleicht in Friesland? Bei den „Babynamen der Woche“ kam er wenige Male vor, ansonsten finde ich dazu nichts
Hallo,
Kaum zu erraten… ich heiße Thomas, aber auch Andreas und Martin. Tja die Kombination der Nemen ist von von meinen erwählt worden. Thomas als der Zwilling, Andreas als tapfer und tüchtig und Martin als Kriger.
Zwei Gesichter habe ich, tüchtig auch und mutig… nee nicht wirklich. Als Krieger gehe ich auch nicht durch eher als ruhiger Mensch. Aber ich mochte die Namen nicht nun begleiten sie mich schon 52 Jahre und heute da die ich bedeutung kenne bin ich meinen Eltern dankbar. Freunde nennen mich abee besser Tom.
Schöne Grüße an alle die dies lesen
Passt auf Euch auf