Roy
Der Name Roy stammt aus dem Englischen und ist ursprünglich keltischer Herkunft. Vom keltischen Wort ruadh hergeleitet bedeutet Roy „rot“.
Tausende von Vornamen werden erklärt mit Angaben zur Herkunft, Bedeutung, Häufigkeit und regionalen Verbreitung in Deutschland.
Der Name Roy stammt aus dem Englischen und ist ursprünglich keltischer Herkunft. Vom keltischen Wort ruadh hergeleitet bedeutet Roy „rot“.
Ylva ist ein weiblicher Vorname. Der Mädchenname Ylva stammt aus dem Schwedischen und bedeutet „Wölfin“. Eine andere Namensform lautet Ylvie.
Timo ist (wie Tim) eine Kurzform des griechischen Timotheus. Der Name Timotheus wurde aus den griechischen Begriffen für „schätzen, ehren“ und „Gott“ gebildet.
Yusra ist ein arabischer Mädchenname, der „Reichtum“ oder „Komfort“ bedeutet. Seltener kommen Yousra und die türkische Variante Yüsra vor.
Hans ist ein traditioneller Vorname in Deutschland. Bis ca. 1950 hielt sich dieser Jungenname an der Spitze der Namens-Hitparade.
Zwischen 1937 und 1954 gehörte Renate in Deutschland zu den häufigsten Vornamen und nahm Mitte der 40er Jahre sogar den Spitzenplatz ein.
Der Name Abdullah stammt aus dem Arabischen. Ullah kommt häufig als letzter Teil eines islamischen Namens vor und ist eine Variante von Allah.
Giulio und Giuliano sind italienische Formen des altrömischen Geschlechternamens Julius beziehungsweise Julian und bedeuten „Aus der Familie der Julier“.
Der Vorname Markus basiert auf dem altrömischen Praenomen Marcus. Aus dem Lateinischen hergeleitet bedeutet der Name „dem Mars geweiht“.
In Deutschland wird der Name Nia als neue Variation von ähnlich klingenden Namen wie Mia oder Pia aufgefasst, vielleicht auch als Kurzform anderer Namen.