Emil ist ein männlicher Vorname.
Der Vorname Emil war vor 1938 sehr populär und ist seit Ende der 1990er Jahre wieder in der deutschen Vornamenhitliste vertreten. Seit 2010 wurde Emil mindestens 46.900 Mal als erster Vorname vergeben.
- Aktuelle Statistiken: Emil als Babyname
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Emil
Emil war zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre einer der häufigsten männlichen Vornamen. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist der Name wieder angesagt und wurde sogar zum Paten eines Namenstrends, des Emilismus als Gegenpol zum Kevinismus. Am beliebtesten ist Emil in Sachsen und Berlin, doch auch in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern hat er sich in den Top Ten etabliert. Der Name ist eine Variante des französischen Émile, der seinen Ursprung in dem altrömischen Geschlechternamen Aemilius hat. Aus dem Lateinischen hergeleitet bedeutet Emil „eifrig, wetteifernd, nachahmend“.
In Norddeutschland ist der Name eng mit dem berühmten (für seine Bilder) und berüchtigten (wegen seiner Haltung zum Nationalsozialismus) Künstler Emil Nolde verbunden. Das Nolde-Museum in Seebüll ist eines der meistbesuchten Museen Nordfrieslands. Das bekannteste Namensvorbild ist aber Emil Tischbein, der Held aus Erich Kästners Roman Emil und die Detektive (1929). Auch im Babybrei steckt ein bisschen Emil: 1921 gründete der Hesse Emil Louis Pauly ein Unternehmen. Er ließ von seinem Vornamen Emil das E weg und ergänzte die Buchstaben P, A und U von seinem Nachnamen – geboren war der Markenname Milupa.
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Emil
- Emil Alexander
- Emil Maximilian
- Emil Paul
- Emil Anton
- Emil Johann
- Emil Johannes
- Emil Jakob
- Emil Oskar
- Emil Jonathan
- Emil Valentin
- Emil Friedrich
- Emil Max
- Emil Peter
- Emil Karl
- Emil Noah
- Emil Theodor
- Emil Fritz
- Emil Elias
- Emil Georg
- Emil Otto
- Emil Felix
- Emil Franz
- Emil Sebastian
- Emil Kurt
- Emil Wilhelm
- Emil Josef
- Emil Luis
- Emil Frederik
- Emil Hans
- Emil Jonas
- Emil Louis
- Emil Finn
- Emil Gustav
- Emil Andreas
- Emil August
- Emil Matthias
- Emil Richard
- Emil Theo
- Emil Julius
- Emil Konstantin
- Emil Lukas
- Emil Matteo
Mir gefällt der Name sehr gut 🙂
Unser Enkelsohn wurde am 3. August 2016 geboren… Er heisst auch Emil und wir finden den Namen so schoen…der Name hat uns von Anfang an sehr gefallen…
Hallo zusammen.
Ich bin derzeit im 5 Monat schwanger und weiß seit einigen Tagen das wir zu unser Tochter jetzt einen Sohn bekommen.
Wir sind beide so verliebt in den Namen Emil,somit werden wir im März unseren kleinen Emil in die Arme schließen.
Ganz liebe Grüße an euch alle,Theresa
Hallo Theresa,
Schon lustig das wir beide den gleichen Namen tragen und unsere Söhne auch. Mein Emil ist nur schon im November 2015 geboren. Lg Theresa und Emil
Unser Sohn wurde 2009 geboren und heisst Emil (wobei wir uns damals fuer diese Namenswahl einige Kommentare vor allem von der aelteren Verwandtschaft anhoeren musseten!!!). Einfach ein wunderschoener Name, den wir nach wie vor lieben und unser Sohn ist auch sehr gluecklich damit! Ich freue mich, dass es anscheinend wieder mehr kleine „Emils“ gibt und sende liebe Gruesse an alle!
ps auch wenn das hier ein „Vornamensforum“ ist, ist es schoen, dass sich Menschen auch immer noch fuer Hunde und deren Namen begeistern koennen und sehe das nicht als Gleichstellung von Kindern und Hunden an.
Mein Vater hiess Emil,(1916 bis 2008). Er war der einzige Emil den ich kannte, ausser dem Komiker Emil. Ich fand den Namen immer wunderschoen und hoffe ein ganz kleiens bisschen dass mein erstes Enkelkind, das im July erwatret wird den Namen Emil vielleicht als Mittelname bekommt wenn nicht als ersten Namen. Immerhin heisst meine Schwiegertochter Emily! Ein schoener Name und ich finde es ist egal ob ein geliebter Mensch oder ein geliebtes Tier ihn traegt.
Mein Patenonkel Emil ist schon lange verstorben und ich finde dass das ein toller Name ist und Emil mein Onkel war ein fleißiger und liebenswerter Mensch und ein Vorbild meinerseits
Unsere Söhne heißen Paul, Carl und Emil. Eine Kombi, die super passt . Kurz, knapp, lässt sich gut rufen oder aber auch schimpfen … 🙂
Meine Söhne heißen Klemens und Emil. Sehr viele finden dies ganz toll. Wir werden oft darauf positiv angesprochen. Ich bin darauf sehr stolz, gerade in der heutigen Zeit. Zudem bilden sich viele auf der Grundlage des Namens eine Meinung über den Menschen…..
Unser Sohn wird Emil Oskar heißen. Ich liebe diesen Namen. Seine große Schwester heißt Charlotte.
Unser Sohn heißt Emil (2011 geboren). Es gab nie eine Diskussion, stand von Anfang an fest und ich kann mir keinen schöneren vorstellen. Alle reagieren super darauf und unser Sohn macht seinem Namen auch alle Ehre: Verschmitzt, frech und einen cleveren Humor.
„Emil“ kann ich nur empfehlen! Ohne Zusatz. Einfach Emil. Toll !!!!
Ich heiße Emil (Kuno der zweite Namen)früher schämte ich mich EMIL zu heißen
inzwischen bin ich Stolz auf meinen Namen EMIL geb.1952
Ich heiße auch Emil. Man nennt mich auch Kaiser Emil der ERSTE.
E steht für erotisch
M steht für mächtig
I steht für intelligent
L steht für Lörres.
Das ist mein kleines Gedicht. Ich liebe mich!