Ulrike

Ulrike ist ein weiblicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Ulrike

Der Name Ulrike war von 1940 bis 1985 in den Top 100 der Vornamenhitliste vertreten. Bei den Olympischen Spielen in München im Jahr 1972 stand die Hochspringerin Ulrike Meyfarth im Rampenlicht. Ihrem Vornamen konnte ihr Erfolg aber keinen Höhenflug bescheren. Ulrike wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 60 Mal als erster Vorname vergeben.

Herkunft, Bedeutung und Namenstage von Ulrike

Ulrike ist die weibliche Form des alten deutschen Männernamens Ulrich. Althochdeutsch uodal bedeutet „Heimat, Erbgut, Stammgut“ und rihhi bedeutet „reich; mächtig“. Am 4. und 14. Juli sind Namenstage des Namens Ulrike beziehungsweise Ulrich.

Varianten

  • Ulricke, Ulrieke (alternative Schreibweisen)
  • Uli, Ulli, Ulla (Kurzformen)
  • Rieke

Namensrat? Horstomat!

112 Gedanken zu „Ulrike“

  1. Unsere Ulrike ist Jahrgang 2013 und nun 10 Jahre alt. Sie ist ein tolles Mädchen, sehr lieb, nett, schlau und von vielen akzeptiert. Und es gibt keinerlei Abneigungen gegen ihren Namen, wird auch von den meisten mit vollem Namen angesprochen. Ich finde ihren Namen wunderschön und sie mag ihn auch sehr, vor allem auch, weil es keine weiteren Ulriken in ihrem Alter gibt. Laut dieser Webseite gab es nur knapp über 100 Kinder mit dem Namen geboren zwischen 2006 und 2018. Und das ist auch gut so. 🙂

    Manchmal, wenn ich sie in der Öffentlichkeit mit ihrem Namen anspreche, antworten ältere Ulriken, dass sie auch so heißen und man kommt immer nett mit Leuten ins Gespräch. Ich rede dann immer voller Stolz, dass es ein wunderschöner Name ist und diese Meinung färbt bestimmt auch aufs Kind ab.

    An alle, die Ulrike heißen: ihr habt einen so tollen Namen!!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar