Henry ist ein männlicher Vorname.
Zwar heißen kleine Prinzen seit ein paar Jahren eher George. Trotzdem: Henry, männlich und niedlich zugleich, haftet etwas Royales an. Auch der britische Prinz Harry trägt eigentlich den Namen Henry.

Der Name Henry war schon am Anfang des 20. Jahrhunderts unter den Top 50 der deutschen Namen-Hitparade vertreten. In den 1980er Jahren war Henry (etwas seltenere Schreibweise: Henri) aus der Mode gekommen. Jetzt ist dieser Jungenname aber wieder populär. Henry wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 24.000 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Henry auf Platz 75 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Die Schreibweise Henri wurde ungefähr 16.000 Mal vergeben (Platz 118) und Henrie nur 100 Mal (Platz 4.311).
Herkunft und Bedeutung
Henry ist eine englische und Henri eine französische Kurzform des Namens Heinrich. Heinrich stammt ursprünglich aus dem Sächsischen „Hainreich“ beziehungsweise „Heimerich“ oder dem althochdeutschen „Haganrich“. Bedeutung: hag = „Einhegung; Hag; Hecke“ und rihhi = „mächtig; reich“.

Henry-Eltern: Interview mit zwei Henry-Müttern und einem Henri-Vater
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Henry
- Henry Alexander
- Henry Maximilian
- Henry Paul
- Henry Louis
- Henry Elias
- Henry Johann
- Henry Leonard
- Henry James
- Henry Max
- Henry Karl
- Henry Luca
- Henry Philipp
- Henry Carl
- Henry Peter
- Henry Luis
- Henry Vincent
- Henry Anton
- Henry Johannes
- Henry Jonathan
- Henry Theodor
- Henry Valentin
- Henry Wilhelm
- Henry Leon
- Henry Samuel
- Henry Thomas
- Henry Liam
- Henry Michael
- Henry Robert
- Henry David
- Henry Georg
- Henry Julius
- Henry Leopold
- Henry Martin
Ich heiße henry und finde das ist der beste Name der welt xD
Henry ist schrecklich. Heinrich ist auf jeden Fall viel schöner !
Unser Sohn (geb. 02/2015) heißt auch Henry. 🙂
Auch wir dachten, dass es ein eher seltener Name ist, aber nun höre ich immer öfter im Bekanntenkreis, dass wieder ein neuer Henry geboren wurde.
Nichts desto trotz sind wir total stolz, dass wir diesen Namen gewählt haben. Viele sagen ja, dass der Name auch immer den Charakter prägt.
Unser Henry ist ein super extrovertiertes Kind, ein Scherzkeks durch und durch und immer einen neuen Streich im Hinterhalt ;-)!
Mein Sohn,geb. 2005, heißt auch Henry. Zu der Zeit ein seltener Name. Heute gibt es Henrys wie Sand am Meer. Wenn ich das gewusst hätte…
Fühlt sich ein Mensch geliebt, liebt er auch seinen Namen und kann
keine Antipathie gegen sich selbst entwickeln!
Da könnte tatsächlich was dran sein! 🙂
Zumindest in vielen Fällen.
Wir haben im März 2016 unser Zwillingspärchen Henry & Freda genannt. Wir haben viel Zuspruch für die Namen, gerade in Kombination, erhalten. Den ersten direkt im Kreissaal von der Chefärztin “Endlich mal schöne Namen, mein Opa hieß Henry!” 🙂 kurz danach ging der Henry-Boom los, aber uns stört es nicht sonderlich.
Ein weiteres Kind soll Bruno oder Ida heißen 🙂
Hallo,
ich bin 27 Jahre alt und bin schon seit langemverliebt in Eva. Und ich heiße Henry
Mein Vater ist gelernter Waffenmechaniker. Als junger Mann hatte er geplant, dass er wenn er einen Sohn bekommt ihn Henry nennt. Nach dem gleichnamigen Henry Stutzen den er so schön fand. Keine Sorge er hat nie auf ein Lebewesen geschossen!
Als 3,5 Jahre nach meiner Geburt ein zweiter Junge zur Welt kam, hat die Hebamme das war 1966! bestimmt, dass mein Bruder ein Mike werden muss. Die Namen müssen zusammen passen, sagte sie. Bin froh, dass wir nicht Udo, Ralf oder Fritz und Günther getauft wurden.
Wir lieben unsere Namen.