Sven ist ein männlicher Vorname.
Der Vorname Sven war von 1965 bis 1985 in Deutschland sehr beliebt. Seit Ende der 1990er Jahre lässt die Popularität dieses Jungennamens nach. Sven wurde in Deutschland von 2010 bis 2021 ungefähr 1.200 Mal als erster Vorname vergeben. Die Schreibweise Swen kommt seltener vor und wurde nur ungefähr 20 Mal vergeben.

Von einem merkwürdigen Phänomen wissen viele Männer zu berichten, die Sven oder Jens heißen: Offenbar werden diese Namen sehr oft verwechselt, Svens werden als Jens angesprochen und Jens als Sven. Das mag daran liegen, dass beide Vornamen nordischen Ursprungs sind und mit drei Konsonanten und einem Vokal buchstabiert werden. Als weitere Gemeinsamkeit können wir vermerken, dass sowohl Sven als auch Jens in den 1960er und 1970er Jahren zu den am häufigsten vergebenen Jungennamen gehörten.
Die meisten Svens sind mittlerweile erwachsen und längst in der Elterngeneration angekommen. Solche Namen verschwinden normalerweise aus der Vornamenhitliste, das ist der übliche Verlauf eines Modenamens. Wie so viele Vornamen mit nordischen Wurzeln war Sven allerdings zu seiner Spitzenzeit vor allem in Norddeutschland gebräuchlich, so dass der Name anderswo nicht so bekannt ist und heutzutage in allen deutschen Regionen vergeben wird – wenn auch viel seltener als vor 50 Jahren. Sehr viel ungewöhnlicher sind die Namensformen Swen und Svend.
Trickfilm-Fans ist erstens „der schreckliche Sven“ bekannt, so heißt der schlimmste Bösewicht in der Fernsehserie „Wickie und die starken Männer“ und zweitens „Sven das Rentier“ aus dem Disney-Film „Die Eiskönigin“. Bekannte Svens im richtigen Leben sind der Musiker Sven Väth, der Autor und Musiker Sven Regener sowie der Sportler Sven Hannawald.
- Aktuelle Statistiken: Sven als Babyname
Varianten
- Swen (andere Schreibweise)
- Svend (dänisch)
- Svenja, Svende (weibliche Formen)
Herkunft und Bedeutung
Der Name Sven stammt aus dem Altnordischen. Vom altnordischen Wort suain hergeleitet bedeutet der Name Sven „Jüngling“. Ursprünglich war er ein Beiname.

So ein hässlicher Name!!
Hört sich an wie eine Salami!!
und das sagt ein Bob?
bob heißen doch nur Hunde
Und Bob hört sich an wie eine Bonne
Salami? Dein Wortschatz ist nicht besonders groß, oder Bob?
Das Jens-Phänomen kenne ich auch. Auch gern genommen Tsvenni 🙂
Ich bin dankbar für den Namen. Zumindest kein Mode- oder Hartz IV Name!
ich finde den namen okey
der ist irgendwie so normal
ich bin zufrieden 😉
Moin liebe Namensvettern!
Ich finde meinen Namen schön…..
Einprägsam und kurz……
Mein Spitzname ist übrigens
Blutsvennte…..
Hi…das mit dem Phenomen Jens, kenne ich wohl mit am besten…da mein 3 Jahre jüngerer Bruder so heißt und auch Leute die nichtmal wussten das ich einen Bruder habe mich so genannt haben/nennen! Lg Peace and Out
Hay also ich persöhnlich mag den namen Sven nicht hat viele grüne in unserer klasse haben wir nen sven jeder hast ihn auch ich XD
ja..hassen ist ja auch immer einfacher als zu verstehen und zu lieben und wenn alle diesen Sven hassen dann liegt es ja nahe ihnen nachzueifern (ironisch gemeint) …ich hasse übrigends Kekse
Kommt mir fast so vor als wärest du in meiner Klasse
Mein Bruder heißt Sven, ist jetzt knapp 30 und ich liebe sowohl ihn als auch seinen Namen. Und zwar schon immer:-)! Natürlich ist meine Meinung subjektiv gefärbt, ich finde allerdings, der Name ist schön kurz und knackig. Ich persönlich finde ihn auch recht herb, männlich. Und trotzdem ist der Name nicht wirklich hart. Perfekte Kombination. Für mich eine zeitlose und schöne Alternative zu Oscar, Maximilian und Co.
Sven kommmt auch im Nordischen vor. Ein Name des (in meinem Fall jeden falls) „jungen Kriegers“!!!
hallo, ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Namen übrigends besonders in Verb. mit meinem Nachnamen deutet er unmißverständich auf meine urspüngliche Herkunft hin, da ich seit 22 Jahren in Bayern lebe ist das kein unwichtiger Aspekt!
Mein Freund heist auch sven und finde diesen namen echt toll und mann merkt schon das der name echt eine gute mischung ist hat was positives auch es is ein scheener name und bleibt auch so ich liebe dich mein Mann Hehe
Nur entfehlenswert der name die herkunft is auch schön ……
Und de bedeutung “junger mann “ is auch toll mein name kevin is ja “ von geburt an der schönste“ also passt es ja gut 🙂
Jens Phänomen?
ich habe einen Freund namens Jens und auch unsere Namen wurden immer verwechselt und jetzt sah ich auch einen anderen Kommentar mit dem drin. Ist das oft so?
Also ich kenn das Phänomen aus erster Hand. Mein älterer Bruder heißt Jens und unsere Namen werden ständig verwechselt