Mia ist ein weiblicher Vorname.

Der Vorname Mia war bis zum Jahr 1990 in Deutschland sehr selten. Seit 2007 gehört Mia zu den Top 10 der beliebtesten Mädchennamen und war 2009 erstmals die Nummer 1. Seit 2010 wurde Mia mindestens 97.600 Mal vergeben. Mia war der beliebteste Mädchenname der 2010er Jahre. Auch in Frankreich und Australien gehört Mia zur Spitzengruppe der beliebtesten Mädchennamen.
- Was Mia, Nick und Andrea gemeinsam haben
- Mia fährt Bus & Bahn in Bremen
- Aktuelle Statistiken: Mia als Babyname
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Mia
Mia ist eine Kurzform von Maria. Der Name Maria stammt aus der Bibel, von Mirjam abgeleitet. Im englischsprachigen Raum ist Mia auch als Koseform von Amelia gebräuchlich. Die wahrscheinliche Bedeutung ergibt sich vom hebräischen mirjam und bedeutet „die Widerspenstige“ oder „die Ungezähmte“. Andere Deutungsmöglichkeiten sind aus dem Hebräischen „wohlbeleibt“ oder aus dem Ägyptischen „Geliebte“.

Die beliebtesten zweiten Vornamen zum Erstnamen Mia
- Mia Sophie
- Mia Marie
- Mia Sofie
- Mia Jolie
- Mia Joleen
- Mia Luisa
- Mia Joline
- Mia Celine
- Mia Charlotte
- Mia Emilia
- Mia Katharina
- Mia Maria
- Mia Johanna
- Mia Sophia
- Mia Lena
- Mia Leonie
- Mia Lina
- Mia Emily
- Mia Josephine
- Mia Louisa
- Mia Magdalena
- Mia Julie
- Mia Amelie
- Mia Lotta
- Mia Melina
- Mia Anna
- Mia Lynn
- Mia Valentina
- Mia Isabella
- Mia Elisabeth
- Mia Luise
- Mia Marleen
- Mia Isabell
- Mia Lou
- Mia Rose
- Mia Elisa
- Mia Josefine
- Mia Fabienne
- Mia Pauline
- Mia Alina
- Mia Michelle
- Mia Carlotta
- Mia Jasmin
- Mia Alexandra
- Mia Jolien
- Mia Luna
- Mia Zoe
- Mia Angelina
- Mia Loreen
- Mia Louise
@Johanna vom 25.06.16 Genau das ist der Punkt!!!! Letztens auf einem Ausflug gehört. “Paul, nimm MIR an die Hand.“ Waaaas? Kann die Frau kein deutsch? Umgedreht, und siehe da. Da stand eine Mia. Es sollte Mia heißen. Zu hören war nur MIR….. Finde den Namen eher bedenklich :/
Also ich heiße Mia und ich habe keine Probleme mit Mir. Nur ist das Problem, wenn man jetzt z.B. in der Schule gerufen wird, dann drehen sich mindestens fünf Mia’s um.
Ich finde meinen Namen sehr schön!
Also ich habe noch nie gehört, dass MIR wie MIA ausgesprochen wird.
So ein Quatsch. Unere Tochter heisst Mia und es ist der schönste Name überhaupt.
Meine tochter bekommt auch den wunderschönen namen Mia jolie!
Ich hab eine kleine Mia Joleen
Wenn ich später mal noch ein Mädchen bekommen söllte , soll sie Mia sofie heißen 🙂
Also ich lebe mit meiner Frau in Hamburg. Hier spricht man halt hochdeutsch. ^^
Und unser Sternchen wir Mia Isabelle heißen.
Ein schöner kurzer Name der auch keine Spitznamen verlangt in der Zukunft.
Hallo Dennis. Da wir überlegen unsere Tochter auch Mia zu nennen und wir auch in HH wohnen: Was sind Deine Erfahrungen. Wie oft kommt Mia in Eurem Umfeld vor? Danke
Bin im 6. Monat und wir überlegen fleißig… Mia war schon immer mein Favorit. Da der Name nun aber doch recht weit verbreitet ist und immer wieder in der Hitliste ganz oben steht, denke ich über einen Zweitnamen nach – falls in Kiga/GS jede dritte so heißt! 🙂 Alternative wäre Mathilda. Finde ich auch sehr schön.
Liebe Simone!
Dein Kommentar ist zwar schon älter, aber mich würde sehr interessieren, ob eure Kleine nun Mia heißt und wenn ja, ob sie einen Zweitnamen bekommen hat.
Das Kind soll Elia heißen
Elia ist wunderschön!!
Die Tochter meiner Freundin heißt so. Hat sie aus The Fast and the Furios. Seither treffen wir lauter Mias. Recht häufig Mia Sophie oder Mia Marie. Sie wird manchmal Miau genannt. Ich fand den Namen schon als Kind sehr schön, aus Astrid Lindgrens „Madita“, die „Läuse-Mia“. 🙂
Also ich komme aus Tirol, wo die Aussprache von „mir“ ziemlich identisch mit der in Bayern ist und „mia“ (als dialektale Variante von „mir“) wird schnell und kompakt ausgesprochen, als wäre es quasi nur eine Silbe. Den Vornamen Mia hingegen würde ich als zwei Silben aussprechen: Mi-a. Da gibt es keinerlei Verwechslungsgefahr. Ich finde den Namen schön und sprachlich komplett unbedenklich 🙂
Ich heiße Mia Catalina meinen Vornamen habe ich von meiner ur Oma Maria geerbt!
Aber ich weiß nicht woher Catalina kommt☹️
Catalina ist eine spanische Form von Katharina.
Der Name Catalina ist wunderschön!!
Der Hund meines Freundes hieß so. Nach der Drogentussi von Pulp Fiction, mit der Überdosis. Den Film haben wir alle so gefeiert.
Unsere Hunde heißen heute Henriette/Henni und Elvira/Elfi.
Mia für ein Kind finde ich nicht so schön. Wahrscheinlich wegen meiner Assoziation zu dem Drogenfilm. Hat für mich so ’n leichten Kevin/Chantal-Touch.
Unsere Tochter heißt Mia Luisa. Wir finden den Namen wunderschön. Uns ist es völlig egal wie häufig dieser Name ist. Er war und ist immer unser Favorit gewesen. Er ist kurz wird geschrieben wie er gesprochen wird man kann ihn sich sehr gut merken, selbst die Urgroßeltern. Ich wurde wegen meinem Namen immer geärgert. Das kann unserer Mia niemals passieren. Auch keinen nervigen, Spitznamen kann man daraus machen und Mia ist als Baby und auch als Erwachsene ein wunderschöner, zeitloser Name. Bei uns gab es noch nie Verwechslungen mit MIR hab ich so auch noch nie gehört. Klingt für mich auch total unlogisch und sollte das auch warum auch immer mal passieren, dann gibt es wirklich schlimmeres und das Mia die Abkürzung von Bulemie sein soll, hab ich noch nie gehört und auch wenn das so sein sollte, ist auch das uns völlig egal. Wir werden den Namen immer lieben.