Alexander

Alexander ist ein männlicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Alexander
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Alexander

Alexander ist schon lange in Deutschland als Vorname verbreitet. 1970 gehörte dieser Name erstmals zur Spitzengruppe der beliebtesten Jungennamen. Heutzutage ist Alexander einer der beliebtesten Zweitnamen Deutschlands. Seit 2010 wurde der Name Alexander mindesten 35.400 Mal als erster Vorname vergeben. Auch in England ist der Vorname Alexander derzeit sehr beliebt.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Alexander

Alexander ist eine lateinische Form des griechischen Alexandros. Der Name wurde aus den griechischen Wörtern für „schütze, verteidige“ und „Mann“ abgeleitet. Sinngemäß kann daraus „der Männer Abwehrende“ oder „der Verteidiger“ gedeutet werden.

Am beliebtesten ist der Name Alexander in Bayern.
Am beliebtesten ist der Name Alexander in Bayern.

Varianten von Alexander


Horstomat – Damit nicht fünf angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe

72 Gedanken zu „Alexander“

  1. Ich habe Mich heute sehr lange mit den Namen ( ALEXANDER ) befasst.und ich muss sagen; um so mehr ich darüber gelesen und nachgedacht habe. Um so schöner klingt der Name ALEXANDER.wollte ich nur mal so los werden.ALEXANDER ist doch ein wunderschöner Name.

    Antworten
  2. Mein kleiner Enkel heißt Alexander. Er ist erst ein paar Wochen alt und sehr sehr lieb. Ich könnte mir keinen schöneren Namen für ihn vorstellen.

    Haben seine Eltern gut ausgesucht 😉

    Antworten
  3. Hallöchen 🙂

    mein kleiner schatz heißt auch Aleksander. nur mit „ks“ geschrieben. 😉 mein papa heißt so und er ist in Polen geboren inkl. aufgewachsen. 🙂 ich fand den namen immer wunderschön!!

    Antworten
  4. Ich lese zum erstem Mal im über meinen Namen und bin echt froh so zu heisen. Vieles stimmt überein, ich bin kein ja sager, gehe in die Konflikte mit erhobenem Haupt rein und raus und bin schon IMMER der meinung gewesen, wenn Schlacht dann bis zum Ende 🙂

    Antworten
    • Alexander ist garnicht Grieschich sondern Albanisch und bedeutet
      ist geboren wie im Traum.

      Ale- heist ist geboren
      ksi-wie
      ander-Traum

      Alexander der Grosse konnte nicht mal Grieschich.

  5. Ich heiße Alexander, aber ich hasse meinen Namen. Meine Mutter meinte stets, sie hätte mich nach „Alexander dem Großen“ benannt, dass dieser homosexuell war und das gut passen würde, weil mich Homosexuelle attraktiv finden würden. Außerdem hätte sie früher homosexuelle Freunde gehabt, die so geheißen haben. Echt toll 🙁 Das ist natürlich etwas, das ein heranwachsender Mann von seiner Mutter hören will. Genau deswegen habe ich mich immer unmännlich gefühlt und für meinen Namen geschämt. Mein Bruder hat sich auch immer über mich lustig gemacht und als „Schwuchtel“ beschimpft 🙁

    Ich stelle mich grundsätzlich nur mit meinem Nachnamen vor. Das wirkt zwar distanziert, ist mir aber lieber. Auch in meiner Unterschrift kommt nur mein Nachname vor. Selbst bei meinen Arbeitgebern habe ich immer darum gebeten, mich nicht „Alexander“ zu nennen, was grundsätzlich respektiert wurde. Aktuell werde ich meist „Martin“ genannt – keine Ahnung, wie meine Kollegen darauf kamen, aber das ist okay für mich.

    Meine Frau mag meinen Namen auch nicht besonders. Sie spricht mich immer mit Kosenamen an (Schatz, Honey, Hase, Bär) oder redet von „meinem Mann“, wenn sie in der dritten Person über mich spricht. Das ist mir sehr recht. Auf diese Weise werde ich nie persönlich mit „Alexander“ konfrontiert. Auch meine Söhne haben andere Vornamen – ich hätte sie nie Alexander getauft.

    Bei meinen Freunden habe ich auch Kosenamen. Sie wissen, dass ich Alexander nicht mag und respektieren das. Auch die Kurzform Axel oder Axl finde ich unmöglich. Das erinnert mich immer an Achselschweiß. Igitt!

    Überlegt euch, was ihr euren Kindern erzählt, wenn ihr sie Alexander tauft. Ich muss mit einem Namen leben, den ich zutiefst verabscheue 🙁

    Antworten
    • @“WürdeGerneAndersHeißen“, ist das Satire?

      Wenn nicht: Tröste dich damit, dass auch Päpste Alexander hießen.
      LOL

    • @WürdeGerneAndersHeißen bist du ein wenig beschränkt? Du bist ein erwachsener mann… ich hoffe das war alles nur ein witz ansonsten kannst du mir nur leid tun… und wenn ichs mir grad so recht überleg passt ‚papst Alexander‘ doch schon ziemlich gut zu dir schließlich habt ihr den schwulenhass anscheinend gemeinsam…

    • Du hast ein ziemlich großes problem mein freund, sowas hat man nicht von einmal erzählt bekommen du musst schon aufs übelste gedemütigt worden sein und du besitzt wohl auch nicht viel willensstärke. Was sollen alle anderen sagen die so heißen? Alexander war ein großer feldherr und die Griechen haben halt sagen wir mal sehr offene beziehungen zu frauen und männer gehabt. Bei frauen bin ich immer gut mit angekommen, du musst einfach in ein unglückliches umfeld gekommen sein. Kp wie es heut bei dir läuft aber wenn du immer noch das problem hast dann tritt ne behandlung an!!! Das ist krank! Bei detlef kann ichs verstehen aber alex?

Schreibe einen Kommentar