Jonas ist ein männlicher Vorname.

Jonas ist in den 1970er Jahren in die Vornamen-Hitparade eingetreten und setzt seitdem seinen Aufstieg an die Spitze fort. Der Vorname Jonas wurde in Deutschland von 2010 bis 2022 ungefähr 72.800 Mal vergeben und die ungewöhnliche Schreibweise Yonas ungefähr 100 Mal. Auch in Österreich steht Jonas weit vorne in der Jungennamen-Hitliste.
- Aktuelle Statistiken: Jonas als Babyname
Herkunft und Bedeutung
Der Jungenname Jonas ist die griechische Form des biblischen Namens Jona. Hebräisch jonah bedeutet „Taube“.

Varianten
- Jonah (englisch)
- Jona (hebräisch)
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Jonas
- Jonas Maximilian
- Jonas Alexander
- Jonas Paul
- Jonas Elias
- Jonas Leon
- Jonas Christian
- Jonas Michael
- Jonas Finn
- Jonas Valentin
- Jonas Benjamin
- Jonas David
- Jonas Andreas
- Jonas Sebastian
- Jonas Anton
- Jonas Ben
- Jonas Philipp
- Jonas Emil
- Jonas Karl
- Jonas Martin
- Jonas Samuel
- Jonas Noel
- Jonas Luca
- Jonas Felix
- Jonas Matthias
- Jonas Leonard
- Jonas Benedikt
- Jonas Peter
- Jonas Joel
- Jonas Noah
- Jonas Daniel
- Jonas Gabriel
- Jonas Fabian
- Jonas Florian
- Jonas Raphael
- Jonas Henry
- Jonas Emilian
- Jonas Josef
- Jonas Tobias
- Jonas Jakob
- Jonas Matteo
- Jonas Maxim
- Jonas Oliver
Meine Freunde und Lehrer nennen mich alle Freshjohnboy
Ich bin die Mama von fünf Kinder. Mein einziger Sohn heißt Jonas(9) . Ich und mein Mann haben den Name gewählt weil ich ihn liiiiiiiiebe. Mein Töchter heißen Seraphina (15), Lucia (11), Alea (5) und Clara (3)
Die Namen der Mädels habe ich wegen der Bedeutung gewählt. Bei Jonas fand ich die Bedeutung weniger schön. Momentan bin ich mit einem Söhnchen schwanger. Er wird höchst wahrscheinlich Ole heißen
LG Julia
Ich könnte mir gut vorstellen Jonas zu heißen. Der Name ist cool und 1000 mal schöner als mein Name. Meinen Namen finde ich zum kotzen
Mein Partner heißt Jonas und er ist wie ich 1961 geboren. In unserem Alter ist der Name sehr selten und ich finde ihn, ebenso wie seinen Träger sehr attraktiv 🙂