Marlene ist ein weiblicher Vorname.

Der Name Marlene wurde um 1970 herum nur selten vergeben. So populär wie heutzutage war der Name noch nie. In Deutschland wurden von 2006 bis 2018 ungefähr 20.000 Mädchen mit erstem Vornamen Marlene genannt. Damit steht Marlene auf Platz 92 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.

Dem Wunsch nach einer „Marlene ohne e“ begegnet man im Netz immer wieder. An der Umsetzung scheiden sich die Geister: Nee zu Marlené
- Die beliebtesten zweiten Vornamen zum Erstnamen Marlene
- Marlene als Babyname der Woche
- Namensvorbilder: Bekannte Frauen, die Marlene heißen
Herkunft und Bedeutung
Marlene ist eine Kurzform des Doppelnamens Maria Magdalena. Maria Magdalena war im neuen Testament die bedeutendste Jüngerin Jesu Christi. Magdalena deutet auf den Ort Magdala am See Genezareth hin.
Varianten
- Marla (Kurzform)
- Marline, Marlina (Nebenformen)
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Marlene
- Marlene Sophie
- Marlene Luise
- Marlene Elisabeth
- Marlene Johanna
- Marlene Luisa
- Marlene Anna
- Marlene Marie
- Marlene Katharina
- Marlene Maria
- Marlene Sophia
- Marlene Ida
- Marlene Emilia
- Marlene Charlotte
- Marlene Elisa
- Marlene Rosalie
- Marlene Emma
- Marlene Frieda
- Marlene Martha
meine kleine Enkeltocher (2 Jahre) heißt Marlene. Sie ist ein ganz besonderes Kind und dieser besondere Name passt daher wunderbar zu ihr.
Manchmal rufen wir sie Lene, das finden wir auch sehr schön.
Ich finde klassische, doch ausgefallene Namen am schönsten. Meine Tochter habe ich Ines genannt, das war in den 80er Jahren extrem selten, doch inzwischen ist der Name leider ziemlich häufig.
Nun ich bin jetzt 49 Jahre und heisse auch Marlene. Zu meiner Kinder , Jugendzeit war dann noch der Hit Hey Hey Marlene reich mir mal die Creme populär. Kinder und Jugendliche können ja so gemein sein. Würde ständig mit dem Lied aufgezogen. Heute kann ich Scherze drüber machen.