beliebte-Vornamen.de
Kevinometer Button Amicella Logo
  • Vornamen-Hitlisten
    • Deutschland 1890-2018
    • Jahrzehnte 1890er-2010er
    • Namen international
    • Namen regional
    • Statistik
  • Vornamen-Lexikon
    • Berühmte Namensträger
    • Namenslexikon
    • Vornamen mit Häufigkeitsstatistik
  • Namensfindung
    • Namensforschung
    • Seltene Vornamen
    • Kindernamen
    • Rund um Namen
    • Kosenamen
  • Blog
    • Babynamen der Woche
    • Namensgebung
    • Aus aller Welt
    • Namen in Büchern
    • Namen in Filmen
    • Statistik
    • Namenslisten
    • Menschen & Namen
    • Zweitnamen
    • Promi-Kindernamen
    • Spaß & Satire
    • Kevinismus
    • Zwillinge, Drillinge usw.
    • Wissenschaft
    • Interview
    • Gericht & Standesamt
    • Namensbücher
  • Kevinometer

Beliebte Vornamen » » Namenslexikon » Adrian

Von Knud Bielefeld 70 Kommentare Weiterlesen →

Adrian

Männlicher Vorname

Der Name Adrian kommt seit den 1970er Jahren in Deutschland regelmäßig vor (mit steigender Tendenz).

Adrian Häufigkeitsstatistik

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Adrian

Herkunft und Bedeutung

Adrian wurde abgeleitet aus dem lateinischen Hadrian oder Hadrianus und bedeutet „Mann aus der Stadt Hadria“. Diese Stadt ist südlich von Venedig gelegen.

Varianten

  • Arian
  • Adrián (spanisch)
  • Adriano (italienisch)
  • Adrien (französisch)
  • Adriaan (niederländisch)
  • Adriane

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • info 
Thema: Namenslexikon

Und außerdem …

70 Kommentare zu "Adrian"

  1. adrian sagt:
    3. September 2017 um 09:46 Uhr

    Ich bin 10 Jahre alt und hieße adrian wenn ich groß bin will ich eine Frau haben und Kinder haben aber vier Kinder mein Vater ist tot seid 2
    Jahre da war ich 8 und ich habe 2 alter Bruder und eine kleiner svester die ist 7
    Und mien papa heißt beka und er hat vier Kinder wegen das will ich das ich 4kinder habe

    Antworten
  2. Adrien sagt:
    11. April 2017 um 19:38 Uhr

    Ich heiße Adrien und bin nicht französisch

    Antworten
  3. Dagmar sagt:
    12. Februar 2017 um 10:01 Uhr

    Hallo Mein Sohn ist 1997 geboren und wir haben ihn Adrian genannt .Klinkt toll würde ich immer wieder nehmen

    Antworten
  4. Adrian sagt:
    18. Januar 2017 um 15:11 Uhr

    Mein Name ist auch Adrian. Der Name ist bekannt aber nicht zu häufig, international, unpolitisch und nicht religiös (auch wenn es einen “heiligen Adrianus” gibt) und ist in vielen Sprachen gut auszusprechen. Ich bin seit über 40 Jahren sehr glücklich mit der Namenswahl meiner Eltern und habe meinerseits einige Familien in meinem Umkreis inspiriert, was mich bei den jeweiligen Anfragen schon irgendwie auch stolz gemacht hat. Ich werde im Freundeskreis ebenfalls Adi genannt, was aber nur Auserlesenen vorbehalten ist. Einige meiner Freunde meiden aber bewusst jegliche Abkürzung, weil sie den vollen Namen so schön finden.
    Ich jedenfalls finde es traurig und als Zeichen von Dummheit, wenn ein so schöner Name so verunglimpft wird und rate jedem Adrian diese Unwissenden zu ignorieren.

    Antworten
  5. Adrian sagt:
    9. Dezember 2016 um 12:25 Uhr

    Wie kann man es einfach als quatsch abtun wenn jemand gehänselt wird und dann noch jemanden der es zugibt als komisch bezeichnen… (@julia mach dir mal ein bisi Gedanken was du hier von dir gibst.) Als Kind wurde ich oft adi und Adolf genannt. Mittlerweile bin ich 25 und werde immernoch von meinen besten Freunden so genannt und es macht mir schon lange nichts mehr aus. Ich glaube das ist eine Frage des Selbstbewusstseins ob man damit Probleme hat oder nicht.

    Antworten
  6. Adrian sagt:
    18. Oktober 2016 um 19:38 Uhr

    Immer noch 1000mal besser wie Kevin, chantal,ect

    Antworten
  7. Julia sagt:
    5. Oktober 2016 um 22:07 Uhr

    Na und ? ich denke bei Adi nicht an Adolf. Ich hab mein Kint tatsächlich Adrian genannt und bin mit der Entscheidung sehr glücklich. 🙂

    Antworten
  8. Adrian sagt:
    25. September 2016 um 08:13 Uhr

    Hey

    Mein Name ist auch Adrian und ich würde eigentlich gern anders heißen. Den Spitzname Adolf hatte ich auch schon ein paar mal. Viele können es sich hier nicht erklären. Adi war angeblich der Spitzname von Adolf Hitler. Dann hatte ich auch noch Adrolf.

    Im Regelfall nennen mich aber alle Adri

    Antworten
  9. Anja sagt:
    2. September 2016 um 16:52 Uhr

    Hallo
    Mein Sohn 2006 geboren,heißt auch Adrian und es ist ein wirklich schöner Name…
    Es passte direkt nach der Geburt,ein schöner Junge mit einem Schönen Namen..
    Sein Spitznamen ist Adi…

    Antworten
  10. Julia sagt:
    26. Juli 2016 um 16:18 Uhr

    Das ist schön 🙂 befürwortet meine Entscheidung….

    Antworten
  11. Birgit sagt:
    23. Juli 2016 um 19:52 Uhr

    Mein Sohn ist zwar schon 25 und ich würde ihn heute wieder so nennen. In allen Ländern gut auszusprechen und auch nicht allzu häufig 🙂

    Antworten
  12. Julia sagt:
    19. Juli 2016 um 09:51 Uhr

    Ich will mein Kind Adrian nennen in drei Wochen. Ich hab keine wirkliche Kritik an dem Namen finden können, erinnert mich an Sonne und Meer wegen der Adria Der Name ist bekannt und trotzdem nicht zu häufig. Das mit Adolf ist völliger Quatsch nur Ad ist gleich “olf” und “rian” (die Endungen) klingen ganz unterschiedlich. Ich weiß auch nicht worauf komische Leute manchmal kommen……..

    Antworten
  13. Frank sagt:
    13. Juni 2016 um 15:42 Uhr

    Mein Cousin heißt Adriano

    Antworten
  14. Ichbineineente sagt:
    8. Juni 2016 um 08:33 Uhr

    Meine Freundin heißt Adri

    Antworten
  15. adrian sagt:
    9. Mai 2016 um 22:16 Uhr

    Meine Mama hat mich so genannt, dafür bin ich ihr so dankbar, das ich jetzt mein lebenlang mit “adolf” oder “addi” genannt werde! Bitte tut euren Kindern den gefallen und bestraft die nicht so

    Antworten
    • Adrian sagt:
      26. Juni 2016 um 19:45 Uhr

      Völliger Schwachsinn was du erzählst. Adrian ähnelt sich Adolf ja nicht mal ansatzweise und ich wurde auch ebenfalls noch nie Adolf genannt.

  16. adrian sagt:
    6. April 2016 um 13:10 Uhr

    Tja, mein name ist adrian

    Antworten
    • Adrian sagt:
      13. Juni 2016 um 10:32 Uhr

      Tja meiner auch

    • Adrian sagt:
      26. Juni 2016 um 19:45 Uhr

      Und meiner erst 😉

  17. Ritsch sagt:
    18. Februar 2016 um 20:30 Uhr

    Hallo, unser Sohn geboren im Jahr 2010 heißt auch Adrian als Erstname und als Zweitname Matthieu. Er wird als Spitzname auch Adri genannt.Und wir finden diesen Namen auch sehr schön und selten.

    Antworten
  18. Julia sagt:
    26. November 2015 um 14:59 Uhr

    HI , mein Sohn , ebenfalls 2005 geboren heißt auch Adrian

    Antworten
  19. Susanne sagt:
    6. Oktober 2015 um 15:19 Uhr

    Hallo!

    Das ist ja lustig:

    Ich habe zwei Söhne, der ältere heisst Samuel (3 Jahre) und der jüngere Adrian (1 Jahr). Finde es sind zwei wunderschöne harmonisch klingende Namen, welche nicht so häufig vorkommen 🙂

    Antworten
  20. Timo sagt:
    19. Januar 2015 um 13:13 Uhr

    Wir haben unseren Sohn, der 2005 geboren wurde, auf meinen Vorschlag hin Adrian genannt, zweiter Vorname ist Marvin. Der Name Adrian war mir schon in meiner Kindheit/Jugend positiv aufgefallen, beide Adrian die ich damals kennen gerlernt habe waren tolle, selbstbewusste Jungs.
    Und auch unser Adrian ist ein ganz toller Sohn, hat einen tollen Charakter und mag seinen Namen sehr. Als Kurzform kommt unter seinen Freunden Adri zum Einsatz, was auch nette ist, finde ich 😉 Und in der Schule hat er noch einen Adrian in der Nachbarklasse und einen Adriano in seiner Klasse.

    Antworten
  21. Bummel sagt:
    28. Dezember 2014 um 01:29 Uhr

    Mein sohn heisst auch adrian und mir gefiel der name anfangs gar nicht! Da ich u mein mann uns nicht einig wurden, wurde das thema name in der schsmgerschaft erstmal totgeschwiegen . Bis zur geburt u da ich nach 37 std wehen einfach keine kraft zum streiten mehr hatte 😉 heisst unser dritter sohn nun adrian . Die beiden anderen enden auch auf ian. Er ist ein toller junge selbstbewusst u eunfühlsam und mittlerweile habe ich auch seinen namen liebgewonnen. Dad wichtigste aber . Der name gefällt ihm!!!

    Antworten
  22. Adrian sagt:
    14. Dezember 2014 um 01:02 Uhr

    Ich komme nie zurecht wenn noch jemand Adrian heißt ich frag manchmal sogar ob ich Adrian heiße…:(

    Aber der Name ist toll

    Antworten
  23. Adrian sagt:
    15. August 2014 um 09:09 Uhr

    Ich heisse auch Adrian und bin meinen Eltern äusserst dankbar für diesen schönen Namen. Die meisten rufen mich zwar mit Adi an, aber in der CH hat ja fast alles ein i am Schluss (Kafi, Schoggi, …). Lustig, dass dafür aber die meisten Ausländer, oder Schweizer mit ausländischen Wurzeln, mich wieder mit dem ganzen Namen rufen oder grüssen…
    Schweizer hingegen wählen nun für ihre Kinder extrem kurze Namen (damit man sie nicht verkürzen kann), nur geht die Rechnung meist nicht auf; aus Jan wird Jani, aus Max, Maxi (halt mit dem typischen i der Schweizer). Wenn mich dann eine Kollegin (welche mich vorher mit ‘Hoi Adi’ begrüsste) anspricht, wenn ich ihren Sohn mit Jani gerufen habe, er heisse gefälligst Jan, kontere ich natürlich ebenfalls. Etwas Stolz auf meinen Namen muss schliesslich sein…

    Antworten
  24. Michael Schmidt sagt:
    18. Juli 2014 um 15:19 Uhr

    Mein Sohn heißt auch Adrian und es passt auch nur dieser Name zu ihm. Ich finde den Namen einfach perfekt, auch wenn ich ihm manchmal Edelstone (abgeleitet von Edelstein) nenne.

    Antworten
  25. Elena sagt:
    18. Juni 2014 um 23:27 Uhr

    Oh Sorry. Ich meinte abgőtisch))

    Antworten
  26. Elena sagt:
    18. Juni 2014 um 23:23 Uhr

    Mein Sohn(1,5j) heißt auch Adrian. Ob der Name ihn nun gefällt, wird sich in ein paar jahren herausstellen;)Meine Familie nennt ihn auch Adi.Ich aber benutze lieber den vollen Namen, weil der Name mir einfach nur abgemischt gefällt.Irgendwie wusste ich schon immer ,dass ich ein Sohn zur Welt bringe und er unbedingt Adrian heißen soll.So ist es auch geworden. Bin stolz und bereue überhaupt nicht,dass ich diesen Namen meinem einzigen Sohn gegeben habe:)

    Antworten
  27. Adrian sagt:
    28. Januar 2014 um 17:03 Uhr

    also ich liebe meinen namen *-*

    Antworten
  28. Adrian sagt:
    19. November 2013 um 10:30 Uhr

    danke schön

    Antworten
  29. Jenni sagt:
    3. April 2013 um 07:59 Uhr

    Hallo,

    Mein Mann und ich werden in paar Wochen Eltern und werden unseren Sohn Adrian Noah nennen!
    Uns gefiel beiden dieser Name und somit stand schnell fest wie er heissen soll.
    Ein sehr wunderschöne Name !!!!!!

    Antworten
  30. BARBARA FRITSCHE sagt:
    23. März 2013 um 12:54 Uhr

    Mein Sohn *1994 heißt auch Adrian, leider wird er von allen Adn genannt.

    Antworten
  31. Adrian sagt:
    25. Januar 2013 um 12:12 Uhr

    Mein Name ist einfach nur geil ich liebe diesen Namen….

    ICh werde auch mein Sohn dannach benennen !!!!! Und werde ihn weiter empfehlen.

    Adrian aus Hildesheim :))

    Antworten
  32. Fr.Adrien sagt:
    9. Oktober 2012 um 15:14 Uhr

    hallo ich heisse adrien und komme aus ungarn und möchte gerne wissen was mein name bedeutet.hilft mir bitte.danke lg Adrien

    Antworten
  33. laura sagt:
    31. März 2012 um 12:47 Uhr

    hallo,
    mein Bruder heißt auch Adrian
    und ich finde es ist ein toller Name…
    an alle Adrians:
    Seid mit eurem Namen zufrieden

    Antworten
    • Adrian sagt:
      6. April 2013 um 13:50 Uhr

      Ich heisse auch Adrian und bin natürlich auch stolz und zufrieden mit diesem Namen. Meine Freunden nennen mich Aedu

  34. Viola sagt:
    12. März 2012 um 19:11 Uhr

    Mein sohn (4j.) heist auch Adrian”o”.
    Dieser name hat mir immer,immer sehr gefalen und es kam für mich nicht in frage ein anderer name. Das “o” ist nur da zu gekommen, weill sein Vater italiener ist und ich wolte den papa auch glücklich machen;) in dem ich das italienische “o” noch dazu geschrieben habe. Aber oft rufen wir ihn einfach nur Adi.
    ADRIANO einfach cool,cool,cool!!!

    P.S.
    Meine freundin (auch Wiola) hat eine tochter(2) die sie Adriana genant hat. Und als weibliche form finde ich den namen auch nur einfach SUPER!!!

    Viola(polin)

    Antworten
  35. Ramona sagt:
    23. Februar 2012 um 14:56 Uhr

    Mein Sohn heißt auch Adrian, ist schon 19 Jahre alt, wir nennen sogar auch Adi, er mag beide Namen. Bedauere, dass wir zweiten Sohn nicht Adrian geben können, da der zweite Sohn auch Adrian haben möchte, er findet toll und schön. Gut, dass wir richtig gewählt haben.

    Antworten
  36. Heike sagt sagt:
    3. November 2011 um 19:36 Uhr

    Mein Sohn heißt ebenfalls Adrian und ist 12 J. ,
    Dieser Name passt einfach zu ihm. Seine Freunde nennen ihn
    ADI , was auch o.k. ist.
    Wir sind stolz auf ihn!

    Antworten
  37. Adrian sagt:
    13. Oktober 2011 um 22:18 Uhr

    Also wenn ich mal so über die Namen nachdenke die Meine Eltern eiegntlich für mich ausgedacht hatten muss ich echt sagen das ich mit denn Namen Adrian sehr zufrieden bin.Ich bin zwar noch nie in Venedig gewesen aber ist bestimmt schön dort.Meine Eltern hatten mir eigentlich erzählt das Adrian,,der am Meer gebohrene´´ bedeutet was ich eigentlich auch schöner fände aber jetzt mal echt.Das ist doch echt ein außergewöhnlicher Name und ich finde das er wirklich zu mir passt.

    Antworten
  38. heike sagt:
    10. Oktober 2011 um 08:49 Uhr

    auch mein Sohn heißt Adrian, es ist ein wunderschöner Name und auch mein Sohn mag ihn

    Antworten
  39. Lena sagt:
    19. August 2011 um 22:37 Uhr

    Hallo, mein Sohn heisst auch Adrian. Er ist mit seinem Vornamen zufrieden und Ich finde den Vornamen recht schön, ich denke was anderes würde zu Ihn auch nicht passen. Die Kinder nennen Ihn Adi oder manche auch Adri. Ich kann den diesen Vornamen auch nur weiter empfehlen.

    Lena

    Antworten
  40. Adrian sagt:
    10. August 2011 um 10:45 Uhr

    Mein Sohn ist wird jetzt 8 Jahre alt und heisst auch ADRIAN. Sein zweiter Vorname ist GABRIEL. ADRIAN mag sehr seinen Vornamen und ich muss sagen, dass alle Adrians, die ich kenne sehr selbsbewusste Menschen sind und manchmal auch etwas schwer. Zusammenfassend finde ich diesen Vornamen sehr schön und ich kann ihn nur weiter empfehlen.

    Carmen aus Polen

    Antworten
  41. Barbara sagt:
    14. Juli 2011 um 11:14 Uhr

    Also meinen Sohn habe ich ADRIAN-SAMUEL gennant…
    Finde beide Namen sehr schön…wie findet ihr diese Kombination??

    Lg aus Österreich/Linz

    Antworten
    • adi sagt:
      2. Januar 2013 um 16:04 Uhr

      finde ich sehr schön ich heisse auch adrian-samuel 😉

  42. Vanessa sagt:
    4. Juli 2011 um 19:18 Uhr

    Also mein Freund heißt auch Adrian & ich finde den Namen persönlich sehr schön :p

    Antworten
  43. Irene sagt:
    16. Juni 2011 um 15:49 Uhr

    Unser Sohn Adrian ist auch mit 11 noch stolz auf seinen Namen und ihm fällt tatsächlich für sich selbst keinen besserer Namen ein. Ich denke, dass ist das schönste Kompliment, dass man als Eltern bekommen kann. Und wo er recht hat…

    Antworten
  44. adrian bla sagt:
    1. Mai 2011 um 15:44 Uhr

    viele sagen mir das adrian ein schönern ame ist..isa auch…und ich finde es nicht gut das immer mehr adrians gibt schade eigentlich so geht ein bischien das individuelle weg is doch dooof die solllen ihre kinderl ieber wieder paul nennen oder keine ahnung maik…..adrian isn schöner name!!!!!!!

    Antworten
  45. jasmin sagt:
    28. März 2011 um 08:16 Uhr

    mein bester freund heisst auch adrian. aber die meisten nennen ihn Adi. ich find den namen schön.

    Antworten
    • Adrian - Adi sagt:
      26. Juli 2011 um 21:57 Uhr

      Ich bin einer der einzigen bei uns mit meinem Namen, aber werd seit meiner Geburt von allen Adi genannt… Weiß ne ob ich das gut finden soll^^

  46. Adrian sagt:
    12. März 2011 um 20:17 Uhr

    Also ich habe meinem Sohn als zweitnamen Adrian gegeben weil ich den Namen schön finde

    Antworten
  47. Adrian´s Mama - Monika sagt:
    25. Januar 2011 um 22:35 Uhr

    Mein kleiner Schatz heißt auch ADRIAN. Er ist mittlerweile fast 2 Jahre alt. Und ich bin immer noch so froh das ich auf diesen wunderbaren Namen gekommen bin. Diese ganzen Pauls, Tobias´, Nico´s, ….und was weiß ich noch für “tolle Modenamen”´, einfach nur furchtbar!
    Aber mittlerweile kommen mehr werdende Eltern drauf das es ein schöner Name ist, und er wird meiner Meinung nach mehr LEIDER! Oder es kann auch sein, wie unsere Oma sagt, das man einfach jetzt mehr darauf achtet, wenn man selber einen Adrian in der Familie hat…..
    Ich wünsche allen Männer mit diesem schönen Namen alles Gute!

    Antworten
  48. Adrian sagt:
    3. Januar 2011 um 10:35 Uhr

    Der Name ist meines Wissens vom Meer Adria abgeleitet und meint den Mann, der aus diesem kam. Wohl ein Seemann, der sich in Italien niederließ.
    Ein röm. Legionär Adrian wurde heilig gesprochen, weil er gefangene Christen vor deren Hinrichtung freiließ. Dafür haben sie ihn dann gefoltert und hingerichtet.
    Er hätte ja noch fliehen können, aber seine Frau Natalie, eine heimliche Christin war so stolz auf ihn, und da hat sie ihn überredet, für seine Tat gerade zu stheen; Gott würde es ihm danken.

    Grüße
    Adrian

    Antworten
  49. Adrian Z sagt:
    29. November 2010 um 08:49 Uhr

    Ich weiß ja nicht, wie er seinen Sohn sonst nennen wollte, aber ich hätte sonst Bernhard, Jürgen oder auch Jermoé heißen sollen, da hab ich´s doch mit Adrian gut getroffen…^^
    Außerdem ROCK der Name, da er nicht so verdammt oft vertreten ist wie andere 😉

    bis denne…

    Adrian Z

    Antworten
  50. PapavonADRIAN sagt:
    16. Oktober 2010 um 21:45 Uhr

    Hab mich bei der Namenswahl durchgesetzt. Sonst hieß Adrian jetzt vieleicht ….
    Toller Name

    PapavonADRIAN

    Antworten
    • Adrian sagt:
      1. November 2010 um 13:36 Uhr

      wie hieße dein sohn sonst..peter?

  51. Adrian sagt:
    15. September 2010 um 21:07 Uhr

    Hey, ich heiße auch adrian, in meiner Stadt gib es nur 1 der so heißt wie ich ^^

    Aber irg. mag ich meinen namen nicht so, weiß auch nicht warum!^^

    Antworten
  52. adrian sagt:
    26. Juli 2010 um 21:09 Uhr

    ich heise auch adrian die mädchen in meiner klasse finden den namen nett

    Antworten
  53. Sarah sagt:
    14. Mai 2010 um 23:18 Uhr

    Also ich finde den Namen sehr schön

    Antworten
  54. MamavonAdrian sagt:
    7. Mai 2010 um 14:18 Uhr

    Für uns war wichtig, einen international gut aussprechbaren vornahmen zu haben. Der Papa von Adrian kommt aus dem Kosovo und der Name unseres kleinen sollte auch dort gut auszusprechen sein. Und so sind alle happy, hier und dort.

    Antworten
  55. Mary sagt:
    8. April 2010 um 19:44 Uhr

    Ich finde den Namen wunderschön 🙂

    Antworten
  56. Adrian (Stolz auf Name) sagt:
    11. Februar 2010 um 14:59 Uhr

    Joa finde Adrian auch cool. Aber der Ursprung ist von Hadrijan. Übrigens ist die Stadt auch ganz doll!

    Antworten
  57. Adrian sagt:
    8. Februar 2010 um 00:36 Uhr

    Geilster Name 😀

    Antworten
    • Adrian sagt:
      1. November 2010 um 13:35 Uhr

      stimmt

  58. Adrian sagt:
    21. Januar 2010 um 19:48 Uhr

    wie kann man denn nich mit seinem namen klar kommen?!
    schon n bissl strange
    da wo ich wohne gibtz schon n paar aba nich viele adrians

    Antworten
  59. Adrian sagt:
    29. Dezember 2009 um 02:52 Uhr

    Also ich heiße Adrian, komm aber eig fast garned klar damit. Ich finde es immer ein wenig komisch wenn mein Name irgendwo genannt wird. Und da wo ich wohne gibt es weit und breit keinen Adrian. Und wieso wird mein Name “Ahdrien” ausgesprochen? Versteh ich ned .. 😛

    Naja viel Spaß noch. Adrian

    Antworten
  60. adrien sagt:
    14. Oktober 2009 um 20:16 Uhr

    wie wirt der name ausgesprochen

    Antworten
    • Adrian sagt:
      17. November 2009 um 16:37 Uhr

      Der Name wird “Ahdriean” ausgesprochen.

    • Hanka sagt:
      30. Juni 2010 um 22:07 Uhr

      Deutsch? Na so wie man ihn schreibt…Adrian^^ Mit leichter Betonung auf dem ersten A.
      Auf englisch(Adrian) halt englisches A und dann ..drijen. Also Adrijen.
      Spanisch(Adrián) mit Betonung auf dem zweiten a.
      Französisch das Adri genauso wie im Deutschen und am Ende -e und nasaliertes n 🙂

Kommentieren

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Vornamen A-Z

Weibliche Namen
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Männliche Namen
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • Häufigkeitsstatistik
  • Umfrage zum Image der Namen
  • Beliebteste Vornamen 2017: Top 500

RSS Aktuelle Beiträge

  • Besondere Vornamen aus Berlin
  • Finlay Sheboygan und seine dreizehn Brüder
  • Mordsnamen aus dem Norden
  • Babynamen der Woche 16/2018
  • Bindestrich-Inferno
  • Mein seltener Name und ich: Solvie
  • Babynamen der Woche 15/2018

Vornamenranking 2017

Für die Hitliste der beliebtesten Vornamen des Jahres 2017 wurden 212.942 Geburtsmeldungen aus ganz Deutschland ausgewertet. Das sind ca. 27 Prozent des Geburtsjahrgangs.
  • Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2017

German Names

Visit our english website for information on german first names:
  • First Names Germany

Impressum| Presse| RSS-Feed| Datenschutz | Namensbedeutung | Babynamen | Namensfindung | Seltene Vornamen | beliebte-Vornamen.de auf Facebook