Karsten ist ein männlicher Vorname.

Karsten war in Deutschland einer der häufigsten Jungennamen zwischen 1960 und 1980. Seit 2010 wurden Carsten und die Namensform Karsten jeweils mindestens 100 Mal als erster Vorname vergeben.
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Karsten
Karsten ist eine niederdeutsche Variante von Christian. Eine Bedeutung von Karsten beziehungsweise Christian ist „Anhänger Christi“. Der griechische Ursprung des Namens bedeutet „der Gesalbte“.
Variante
- Kersten
mein vater heisst karsten.. mit c sieht das irgendwie falsch aus .. find ICH … mein vater ist lööööööweee 😀 :* na ja so ein tollen papa gibts nur einmal 🙂
lieb dich papa
also ich find meinen namen leider geil =D und das beste is mein nachname fängt mit D an und mein bester freund hat die initialien K.D und ich hab C.D ich finds auch i.wie lustig =D
heiße seit 44jahren schon so und nur mit „K“ geschrieben sind die besten
Der Name ist klasse!
Ganz einfach auseinander zuhalten.
Die mit „K“ sind gut, die mit „C“ tausendmal besser. *lach* 😉
Der Name ist schon recht gewöhnungsbedürftig und halt nur für nordeutsche Ohren schön ;). Eigentlich find ich ihn sehr hübsch, aber ich wünsche keinem Carsten oder Karsten, dass es ihn nach Südwestdeutschland verschlägt. Da endet er dann als Karschten. Sollte seine Schwester Astrid heißen, geht´s ihr dann als Aschtrid auch nicht viel besser. Mir gefallen eigentlich Namen besser, die dialektunabhängig sind^^
Kann dich beruhigen. Ich wohne im Schwäbischen SCH land und hier sagen alle Carsten. Ist reine erziehungssache. Aber Ne freundin von mir Hat das Aschtrit problem. Das nicht fein. Zur dialektunabhängigkeit. Ich persöhnlich finde es toll wenn man doch ein wenig die unterschiede Zwischen einem Norddeutschen und einem Süddeutschen erkennt.
wenn ich meinen namen nenne muss ich immer betonen das er mit K geschrieben wird und Nicht mit C das nervt ein wenig aber sonst bin ich froh das ich ihn habe weil in meinen Umfeld es nur ein Karsten gibt er ist halt nicht so häufig zumindest in Rheinland Pfalz
Hallo Ihr lieben ich nenne mich schon 43 Jahre Karsten mit K kommt auch viel besser an ^^ 😉
Ich finde das man Carsten mit c schreiben soll
k= gut c= am besten
🙂
Moin moin.
Beinahe 49 Jahre mit Karsten durchgekommen.Geboren in Sachsen und nun im Emsland,null Probleme.Egal mit C oder K,Hauptsache arsten.Hätte ja auch schlimmer kommen können. Horst,Detleff oder Ingo
Ich habe den Vornamen nun schon 52 Jahre und komme gut klar soweit.Gruß An alle die so heißen.
Finde den Namen schön – ist er zu altmodisch, um sein Baby heute noch so zu nennen?
Johanna, Carsten ist ein schöner nordischer Name, der selbst in Skandinavien zuhause ist. Carsten sind klüger, als es die Kommentare vermuten lassen, sehen allerdings, wenn mit „K“ geschrieben, nach Meinung meines schwulen Namensvetters eher hässlich aus und wenn schon nicht die Träger des Namens, so doch der Name selbst. Ich finde übrigens „Johanna“ auch sehr schön, den Namen und die Johanna, die ich kenne, ebenso.
Ich selber heiße auch C arsten.
Da ich schwul bin, achte ich natürlich auf sog. „Namens-Vettern“.
Allerdings muss ich (leider) mitteilen, dass (fast) alle Namens-Vetter mit ´K´ eher hässlich sind. Dasselbe gilt für K laus mit ´K´, … anstatt mit ´C´!
Ist zwar sicherlich ein SEHR subjektiver Eindruck, … aber achtet mal selber drauf! 🙂