Karsten ist ein männlicher Vorname.

Karsten war in Deutschland einer der häufigsten Jungennamen zwischen 1960 und 1980. Seit 2010 wurden Carsten und die Namensform Karsten jeweils mindestens 100 Mal als erster Vorname vergeben.
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Karsten
Karsten ist eine niederdeutsche Variante von Christian. Eine Bedeutung von Karsten beziehungsweise Christian ist „Anhänger Christi“. Der griechische Ursprung des Namens bedeutet „der Gesalbte“.
Variante
- Kersten
ich bin nicht schwul, eher eine Art Frauenliebling. Das kann natürlich an meinem guten Aussehen liegen(wie Mann/Frau sagt), was ich aber eher mit meinem Vornamen KARSTEN in Verbindung bringe. Dieser Vorname wirkt bei den Frauen wie ein Zauberwort(zumindest bei mir). Abschließend grüße ich noch meine Namensvetter mit C oder K.
Wir können uns wirklich glücklich schätzen, einen solchen Vornamen tragen zu dürfen.
Also ich hasse meinen Namen einfach weil er nicht zu mir passt hab weder deutsche Wurzeln noch „deutsches“ aussehen … Am liebsten würde ich mich umbenennen lassen
Meine Eltern gaben mir den Namen Karsten. Karsten ist die niederdeutsche (norddeutsche) Form von Christian.
Ich bin Christ. Da passt der Name gut. Ob er in die aktuellen
Modeschubladen passt ist unerheblich. Mein Äußeres war und ist
bei Frauen und Männern bisher nicht unangenehm aufgefallen, so meine
Einschätzung. Hässliche Menschen kenne ich nicht. Alles Liebe & Gute, Karsten
Ist der Name nicht egal auf das ausehende kommt es doch auch nicht an oder meiner Meinung nach zählen die inneren Werte kenne hübsche Personen haben aber nen verdoEbenen Charakter und anderstumm
Seit nunmehr über 6 Jahrzehnten trage ich den Vornamen Karsten mit K
(K wie Kaiser) und bin meinen Eltern für die Namensgebung dankbar.
Entsprechend unserer Familientradition, hätte aus mir auch ein Wilhelm, Otto, Willy
oder Fritz werden können.
Aber wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten: Ingolf als Zweitname ist die
Hypothek meines Lebens.
Ich bin zufrieden mit meinem Namen!