Simon ist ein männlicher Vorname.

Simon kommt in Deutschlands Vornamenslisten erst seit ca. 1963 vor. Seit etwa 1980 gehört dieser Name zwar nicht zu den beliebtesten Vornamen, erfreut sich aber einer gewissen Popularität. In den letzten Jahren wurden etwas weniger Jungen Simon genannt, so dass wir diesen Namen wohl nicht mehr an der Spitze der Namens-Hitparade finden werden. Seit 2010 wurde der Jungenname Simon in Deutschland mindestens 24.400 Mal als erster Vorname vergeben.
- Aktuelle Statistiken: Simon als Babyname
Herkunft, Bedeutung und Namenstage des Vornamens Simon
Simon gehört zu den biblischen Vornamen griechischer Herkunft. Eine andere Interpretation stellt Simon als Schreibweise des jüdischen Namens Simeon dar. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet Simon „stumpf“ oder „plattnasig“. Simeon wird meistens mit „von Gott erhört“ erklärt, diese Bedeutung ist aber umstritten. Unter anderem am 18. Februar, 21. April, 16. Mai, 30. September und 28. Oktober werden katholische Namenstage des Namens Simon gefeiert.

Varianten
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Simon
- Simon Alexander
- Simon Elias
- Simon Maximilian
- Simon Josef
- Simon Michael
- Simon Paul
- Simon Johannes
- Simon Andreas
- Simon Lukas
- Simon Luca
- Simon David
- Simon Gabriel
- Simon Peter
- Simon Martin
- Simon Felix
- Simon Florian
- Simon Jakob
- Simon Benedikt
- Simon Benjamin
- Simon Georg
- Simon Jonas
- Simon Christian
- Simon Raphael
- Simon Anton
- Simon Ludwig
- Simon Markus
- Simon Matthias
- Simon Oliver
- Simon Thomas
- Simon Tobias
- Simon Valentin
- Simon Emanuel
- Simon Joel
- Simon Johann
- Simon Philipp
- Simon Sebastian
- Simon Franz
- Simon Noah
- Simon Adrian
- Simon Erik
- Simon Frederik
- Simon Julian
- Simon Julius
- Simon Karl
- Simon Leander
- Simon Louis
- Simon Mathias
- Simon Fabian
- Simon Jonathan
- Simon Matteo
- Simon Max
- Simon Moritz
Hi Leute mein tollsten spitznamen hat mir meine Frau gegeben denn ich immer gerne höre 😀
Simel
Ich heiße auch Simon und meine Freunde nenen mich sime
Unseren Simon nennen wir mit Spitznamen Monni!!!
Mein Freund heißt Simon und ich liebe diesen Namen
Hey
Meine Spitznamen waren meistens Gosejohann oder Garfunkel 😀
Simon ist ein scheiß Name.
San ist ein schöner Name :-).
Mir wurde der Name bereits 1964 gegeben, was zu dieser Zeit sehr ungewöhnlich war und während meiner Schulzeit häufiger zu Irritationen geführt hatte.(Vor.- oder Nachname ??)
Ich hatte längere Haare damals und musste mir öfter mal den Namen Simone gefallen lassen,…zum Glück war ich aber immer groß und kräftig und konnte somit schnell „erklären“, wie ich wirklich heiße…lach…
Bei uns spricht man meinen Namen übrigens meistens Simonn aus, was auch okay ist.
Mein Sohn heißt seit 18 Jahren ebenfalls Simon, was sich meine Frau immer gewünscht hatte.
Spitznamen finde ich Scheiße und blieb davon verschont.
Ich bin glücklich mit meinem nahmen auch wen er von vielen als sehr Cristlich empfunden wird ich bin zwar auch crist aber nicht so ein Kirchen Gänger.
Mein Spitznamen hab ich mit 4 Jahren von meinem großen Bruder bekommen und werde seither von allen Sims genant auser meiner Mutter die nennt mich Simon in der englischen Schreibweise.
Ich (15) werde von meinen Freudnen immer Simi genannt… xD (Die wollen mich aber nur ärgern)
Ich werde so von meiner Mutter genannt.
Lauter Simons hier :DDD
Mein Sohn (9) heißt Simon, er ist sehr zufrieden mit seinem Namen. Seine Freunde nennen ihn Simi oder Nomis (rückwärts gelesen) Wir nennen ihn manchmal Simops
Ich werde auch ab und zu Simi oder Nomis genannt.
Simon ist bei uns in der nähe ein sooo häufiger Name, dass es in der Schule beim Musikunterricht 4 Simons gab von 8 Schülern xD
Und es gibt fast keine Simons ,welche ich kenne, die sich „Normal“ verhalten (ADHS etc ).
Ein nicht leicht zu verdummender Name. Danke Papa und Mama.
Mehr als Simi oder Simpson ist den wenigsten eingefallen. 😉
Hey Leute,
ich finde den Namen Simon einfach wunderschön. Da er auch zu sehr vielen Zweit- und Nachmamen passt, finde ich ist es auch ein sehr praktischer Name.
Allerdings ist auch Simon als Zweitname sehr schön (z.B.: Henri Simon).
Desweiteren finde ich toll, dass man den Namen nicht so schnell zu einem Witz machen kann.
Liebe Grüße an alle und vielleicht auch werdende Simons