Philipp

Philipp ist ein männlicher Vorname.

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Philipp
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Philipp

Philipp (auch in diversen anderen Schreibweisen) heißen Kinder in Deutschland seit ungefähr 1960. Schon seit 1985 gehört dieser Name zu den beliebtesten männlichen Vornamen. Nach dem Spitzenplatz Mitte der 90er Jahre scheint der Name langsam aus der Mode zu kommen. Der Name Philipp wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 30.000 Mal als erster Vorname vergeben. Die Schreibvariante Philip wurde ungefähr 7.300 Mal als erster Vorname vergeben und steht auf Platz 247. Phillip wurde ungefähr 3.900 Mal vergeben,  Filip 3.300 Mal und Phillipp 530 Mal. Noch seltener kommt die russische Variante Filipp vor.

Die Schreibweise Philipp ist mit einem Anteil von 65% die häufigste.
Die Schreibweise Philipp ist mit einem Anteil von 65% die häufigste.

Herkunft und Bedeutung

Der Name Philipp stammt aus dem Griechischen und geht auf Philippos zurück; von philos = „Freund“ oder „Liebhaber“ und hippos = „Pferd“.

Varianten

  • Felipe (spanisch)
  • Filip (skandinavisch)
  • Philip, Phil (englisch)
  • Philippe (französisch)
  • Filippo (italienisch)
  • Pilib (irisch)
  • Phillip, Phillipp (ungewöhnliche Schreibvarianten)
  • Flipp, Fipp, Flippes (rheinisch)
  • Lipp, Lips, Fips (Kurzformen)
Am beliebtesten ist der Name Philipp in Rheinland-Pfalz und in Bayern.
Am beliebtesten ist der Name Philipp in Rheinland-Pfalz und in Bayern.

Die beliebtesten Zweitnamen zum ersten Vornamen Philipp

  1. Philipp Maximilian
  2. Philipp Alexander
  3. Philipp Elias
  4. Philipp Noah
  5. Philipp Johannes
  6. Philipp Michael
  7. Philipp Paul
  8. Philipp Karl
  9. Philipp Luca
  10. Philipp Sebastian
  11. Philipp Andreas
  12. Philipp Leon
  13. Philipp Jonas
  14. Philipp Lukas
  15. Philipp Christian
  16. Philipp Johann
  17. Philipp Julian
  18. Philipp Konstantin
  19. Philipp Louis
  20. Philipp Niklas
  21. Philipp Daniel
  22. Philipp Jakob
  23. Philipp Martin
  24. Philipp Benjamin
  25. Philipp Thomas
  26. Philipp Emanuel
  27. Philipp Georg
  28. Philipp Henry
  29. Philipp Jan
  30. Philipp Leonard
  31. Philipp Peter
  32. Philipp Josef
  33. Philipp Valentin
  34. Philipp David
  35. Philipp Emil
  36. Philipp Joel
  37. Philipp Nathanael
  38. Philipp Tobias

91 Gedanken zu „Philipp“

  1. Ich bin Baujahr 1956 und ich war der einzige mit diesem Vornamen während meiner Grundschulzeit.
    Damals staunte man über meinen Vornamen und langsam staunt man wieder, dass der ältere Herr Philipp heißt!

    Ist doch ein cooler Name!

    Grüße an alle Die diesen Namen tragen!

    Antworten
  2. Mein Sohn heisst Philipp und er ist nun 6 Jahre er hat sich bisher noch nicht beschwert im Gegenteil er findet seinen Namen toll…und er ist so lieb und nett

    Antworten
  3. Phillips sind meiner Kenntnis nach zu der Blütezeit auch Namen aus guten mittelständischen Familien, bei uns hätte jeder phillip wohlhabende Eltern.

    So langsam ist der Name auch beim durchschnittsdeutschen angekommen.

    Phillip war immer ein Name für Bildung und Reichtum. Prinz phillip beispielsweise.
    Oder alte Fürsten.

    Der wortklang ist aber dafür eher spritzig witzig. Hip hip. Phil lip.

    Er gehört auch die Riege von Lukas Leon Tim finn und Jan

    Antworten
  4. Mein Vorname ist Phillip Sebastian. Es ist wirklich mein absoluter Lieblingsname. Einen besseren Vornamen gibt es für mich wirklich nicht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar