Alexander

Alexander ist ein männlicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Alexander
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Alexander

Alexander ist schon lange in Deutschland als Vorname verbreitet. 1970 gehörte dieser Name erstmals zur Spitzengruppe der beliebtesten Jungennamen. Heutzutage ist Alexander einer der beliebtesten Zweitnamen Deutschlands. Seit 2010 wurde der Name Alexander mindesten 35.400 Mal als erster Vorname vergeben. Auch in England ist der Vorname Alexander derzeit sehr beliebt.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Alexander

Alexander ist eine lateinische Form des griechischen Alexandros. Der Name wurde aus den griechischen Wörtern für „schütze, verteidige“ und „Mann“ abgeleitet. Sinngemäß kann daraus „der Männer Abwehrende“ oder „der Verteidiger“ gedeutet werden.

Am beliebtesten ist der Name Alexander in Bayern.
Am beliebtesten ist der Name Alexander in Bayern.

Varianten von Alexander


Horstomat – Damit nicht fünf angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe

72 Gedanken zu „Alexander“

  1. Xanderle ….s chlimmer gehts immer. So nannte mich meine Familie über viele Jahre hinweg. Heute bleibt es zum Glück bei der Kurzform Alex. Selbst würde ich eigentlich nie die Langform wählen. Selbst bei Unterschriften vermeide ich das üblicherweise.

    Antworten
  2. Ja ja,
    der Alexander bringt bekanntlich doch ALLES durcheinander! 🙂

    Spreche aus eigener Erfahrung. Denn dieser durchaus starke sowie auch schöner Name, trifft leider nicht immer auf diejenigen Personen zu.
    Er kann auch enorm selbstlos und sehr labil sein. Und er will stets was anfangen, was er nie zuende bringen kann/wird.

    Der Alexander von dem ich spreche, dessen Mutter hat mit ihrer Namensgebung voll ins Klo gegriffen!, sorry.

    Machen, nicht nur schwätzen!!! …mein Guddalee ^^

    Antworten
  3. Hey,
    Mein ältere Bruder heist so und er ist def. interligent zuverlässig und alles was dazu gehört,
    also dieser Name passt auf jeden fall zu ihm….

    Antworten
  4. also mein schatz heißt alexander. aber eigentlich sag ich nur alex, hört sich besser an 😉
    ich finde den namen schön und finde überhaupt nicht schlimm, dass es ihn so oft gibt. dazu passt die bedeutung des namens voll und ganz auf ihn 🙂

    Antworten
  5. das ist einfach nur ein name der sich ändert alex ist ein name für stärke und egoist.
    aleksey aber teilend aber ein angsthase ist und schwach.
    aber ein guter schüler (einfach nur ein arschloch)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar