Maurice ist ein männlicher Vorname.
Maurice kommt in Deutschland seit 1977 häufiger vor. Von 1989 bis 2008 gehörte dieser Vorname fast immer zu den Top 100 der häufigsten männlichen Vornamen.

Der Name Maurice wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 7.600 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Maurice auf Platz 241 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.

Herkunft und Bedeutung
Maurice ist eine französische Variante des lateinischen Maurus. Mauris bedeutet Mohr oder Maure.
Namenstag
Es gibt viele katholische Namenstage für Maurice beziehungsweise Maurus. Der wichtigste ist der 15. Januar.
Mein Freund heißt Maurice und ich finde den Namen echt toll :*
maurice ist französisch und das finde ich auch toll
Alice Ich finde maurice echt toll
ich heiße maurice und ich bin echt zu frieden und ich werde von jeden immer gleich moritz gennant aberv ist doch egal ich sag dann immer das dass falsch ist und dann sagen sie es richtig Freuned sagen zu mir immer maurice ich finde maurice ein toller name
Ich heiße auch Maurice 😀 die Mädels finden den Name richtig geil 😉
Ich finde den Namen auch richtig geil mein Freund heisst so
Hey meine Freunde nennen mich auch Maurice!:) heiße aber Daniel
Ich heiße auch Maurice, ich finde das auch toll.
Maurice steht für mich leider auf einer Stufe mit Luca, Linus, Noah und co. Ein unkreativer Einheitsname, oftmals von eher simplen Eltern vergeben, die etwas ganz besonderes wollen und das Gegenteil erhalten. Besonders peinlich wird es dann in Kombination mit so klangvollen Nachnamen wie Müller, Meier, oder Schröder.
…stimmt. Ohne Französischen Nachnamen ist Maurice ziemlich schlimm. Wenn man Müller oder Meier heißt, nimmt man lieber einen genauso langweiligen Vornamen, wie zum Beispiel Peter. Da kann der Peter dann immer noch einen albernen Peterlino draus machen, wenn er besonders lustig und kreativ rüber kommen will – you made my day! 😉
Besonders peinlich ist es sich über sowas Gedanken zu machen. Hast du nichts sinnvolleres zu tun als Namen zu verpönen? „unkreativer Einheitsname“? Du findest wohl zehn aneinandergereihte Namen besser. Was ist denn das für eine Aussage. 😀 – you made my day!
Mach doch die Eltern nicht an dem Namen des Sohnes fest , wer hat dir den Mist denn erzählt
Es ist immer wichtig! Bevor man sich für den Vornamen entscheidet – sollte er mit dem Nachnamen zusammen passen – klangvoll sein! wenn das stimmt, ist der Ursprung und dessen Bedeutung – bedeutungslos, dann gibt es auch keine fälschlichen Kosenamen! weil mit dem dazu passenden Nachnamen einfach etwas dahinter steht – als einfach nur der Vorname! 😉
Hey, also ich finde den Namen Maurice vom Klang her auch echt schön. Leider ordne ich ihn, aufgrund seiner französischen Herkunft, jedoch immer direkt bei einem Unterschichtkind ein… eigentlich schade…
naja, also ich kenne einen Maurice und er ist momentan im Grundschulalter. Die anderen Kinder machen sich immer über ihn lustig, weil er seinen Namen ja gar nicht „richtig“ schreiben kann. Er heißt ja „Moris“ und nicht „Maurike“. Kann mir aber vorstellen, dass das vielen Kindern mit ausländischen Namen in dem Alter so geht…
Heiße auch Maurice und bin mit dem Namen sehr zufrieden