Lea ist ein weiblicher Vorname.

Der Mädchenname Lea (seltener auch in der Schreibweise Leah) ist seit 1980 in Deutschland als Vorname verbreitet und seit 1996 in den Top 10 der häufigsten weiblichen Vornamen vertreten. Seit 2010 wurde der Name Lea wurde mindestens 61.000 Mal als erster Vorname vergeben und Leah ungefähr 3.700 Mal. Nur sehr selten kommt die Variante Leea vor.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Lea
Lea ist ein biblischer Name hebräischer Herkunft. Hebräisch le´ah bedeutet „Wildkuh“ oder „die sich Mühe gibt“.
… Hitliste: Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Lea

Varianten
- Léa (französisch)
- Leah (englisch)
International
In Irland ist der Mädchenname Leah derzeit sehr beliebt.
Ich heiße Lea netty mir gefällt netty mehr obwohl ich immer Lea genannt werde
Ich heise lea der name gefält mir mega er ist au nicht schwirig zum merken einfach zum schreiben und schön.Was ich nicht verstehe warum ich wilku heise ich finde die furchtlose oder die schöne fiel besser was sagt iher???
hallo ihr ich heiße auch lea aber ich mag meinen namen nicht besonders meine mutter wollte das ich Gina heiße ich finde denn namen besser und was mögt ihr bitte an diesen namen der ist voll scheiße
Wieso? Besser als Gina auf jedenfall!
Ein wunderschöner Name den ich meiner zauberhaften Tochter gegeben habe, zu der er super passt. Lea heißt für mich „Löwin“!
Das ist ziemlich lustig, meine Mom heißt auch Kerstin 🙂
Achja und Lea ist ein super Name
Vielleicht ist es deine Mutter 😮
Meine Schwester heißt Lea und ich hab ihr als ich jünger war den Spitznamen Lele gegeben was also als Spitznamen für alle Lea’s vorschlagen könnte wäre; Lele, Legolas und Lechen
Meine Spitznamen wurden Leonidas (nie wirklich verwendet) und der erste richtige kam, als ich mein Auslandssemester in Amerika machte – Lee. Ich hab mich sowas von gefreut 😀
Ich habe keinen Zweitnamen … leider
Denn ich mag den Namen Lea überhaupt nicht!
Er ist zu kurz, man fühlt sich dauernd angesprochen (das Wort „ja‘ bringt mich noch zum verzweifeln)
Viele Leute neigen dazu es leer auszusprechen (was mich kirre macht).
Ab und zu wird von neuen Leuten mal schnell Lena draus gemacht und man kann keinen Spitznamen draus formen (Leachen und Lele sind keine Optionen und Ael Erst recht nicht)
Klar es gibt auch positive Eigenschaften.
Zum Beispiel ist er sehr leicht zu merken.
Ich war die erste damals in der Kita die ihren Namen schreiben konnte.
Und man kann ihn anscheinend ganz gut brüllen
Aber naja …
Ich mag ihn nicht.
Ich heiße auch Lea, und mag den Namen zwar finde aber sehr viele namen schöner und hätte mir auch nicht so einen einfachen Namen gewünscht.
meine beste freundin heißt auch lea . ihre mutter wollte sie eigentlich melissa nennen aber das hätte gar nicht zu ihr gepasst. ich nenne sie immer lele
Hallo ich heiße auch Lea, aber mein zweitname ist Annabell und meine Eltern nahnten mich immer Lechen. Außerdem heißt Lea (Latein) Löwe.
Meine Eltern nennen mich auch immer Lechen xD
Mein Name lautet auch Lea (was für ein Zufall), und mein Zweitname ist Luise, also Lea-Luise. Als ich kleiner war mochte ich den Namem nicht, weil er mir zu normal war. Doch nun gefaellt er mir. Ich meine Lea – klingt doch kurz und knackig oder nicht ?! 🙂
Liebe Grüße an alle Lea’s da draußen !
Warum heißen hier alle Lea Sophie? xD Ich finde das klingt nicht so schön, nun ja. Ich mag meinen Namen (ganz: Lea Maria). Jeder nennt mich eigentlich auch nur Lea obwohl Maria eigentlich kein 2. Name ist, sondern zu meinem Vornamen gehört, ist besonderer als einfach nur Lea oder Lea Sophie ..
Deswegen heiße ich auch Lea Maria Sophie. Das ist das Beste aus allem. Ich werde von meiner Familie aber auch Lechen genannt. Doch ich kann sowohl die hier genannten Vor- und Nachteile an dem Namen Lea verstehen.
Ich heiße Lea-Rebecca…Als Kind fand ich Lea furchtbar (Die Kinder haben immer gelacht (Stichwort „leer“) …vor allem wahrscheinlich weil meine Mama sehr früh dran war und der Name 1988 da noch relativ unbekannt war. Heute finde ich ihn super, in meinem Alter heißt kaum jemand so…alle heißen Sabrina, Lisa oder Christin 😛 In Kombi mit Rebecca finde ich es vor allem geschrieben sehr gut, da ich auch einen sehr kurzen Nachnamen habe und geschrieben sieht das etwas längere schon besser aus:)