Marie

Marie ist ein weiblicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Marie
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Marie

Marie ist zur Zeit einer der beliebtesten Vornamen für Mädchen. Schon in den 1890er Jahren war das so. Zwischen 1950 und 1960 wurde allerdings verhältnismäßig selten ein Baby Marie genannt. Die Häufigkeit des Namens Marie ist übrigens sehr ähnlich mit dem Namen Sophie. Beiden gemeinsam ist auch, dass sie besonders gern als zweiter Teil eines Doppelnamens genommen werden.

Seit 2010 wurde Marie in Deutschland mindestens 64.800 Mal als erster Vorname vergeben. Eine in vielen Ländern gebräuchliche Variante des Mädchennamens Marie ist Mari.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Marie

Marie ist eine französische Form von Maria. Die wahrscheinliche Bedeutung ergibt sich aus dem hebräischen Wort mirjam und bedeutet „die Widerspenstige“ oder „die Ungezähmte“. Andere Deutungsmöglichkeiten sind aus dem Hebräischen „wohlbeleibt“ oder aus dem Ägyptischen „Geliebte“. Namenstage von Marie gibt es unzählige, weil es sehr viele heilige Maries und Marias gibt.

Am beliebtesten ist der Name Marie im Saarland, in Bayern und in Rheinland-Pfalz.
Am beliebtesten ist der Name Marie im Saarland, in Bayern und in Rheinland-Pfalz.

Horstomat – Damit nicht fünf angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe

95 Gedanken zu „Marie“

  1. Hey Maries,

    Meine BFF heißt Marie früher wollte ich auch immer Marie heißen jetzt bin ich zu fieden mit meinem Namen.

    LG lara P.S schaut mal bei meinem Namen nach

    Antworten
  2. Hey Maries , ich heisse auch Marie ich fand den namen eigentlich erst doof aber ich hab mich dran gewöhnt das mich die meisten leute Mie oder Mary nennen ps.. seid stolz auf euren Namen

    Antworten
  3. Hallo an alle Maries,
    Ich finde meinen Namen eigentlich ganz o.k.
    aber manchmal nervt es mich das der Name schon so alt ist,
    denn ein neuerer Name würde viel besser gefallen.
    Und jetzt hab ich ja schon z.B Mie als Spitzname gelesen
    den find ich echt ziemlich gut aber ich weiß immer nicht wie ich das mit dem Spitznamen sagen soll.
    Es wäre sehr nett wenn ihr mir schreiben könntet wie ich es meinen Freunden sagen soll.
    Bis dahin Marie 🙂

    Antworten
  4. Hallo an alle Maries,
    ich musste heute für den Reli-Unterricht herausfinden, was mein Name bedeutet und woher er kommt.
    Ich finde es toll, dass es soviele andere Maries gibt. Mir gefällt mein Name sehr gut und er passt auch zu mir. Marie Victoria werde ich nur gerufen, wenn ich etwas „ausgefressen“ habe.
    Früher wurde ich oft Mariechen gerufen, dass ist jetzt aber zum Glück nicht mehr so. Meine Freunde nennen mich Mary oder MaVi.

    Marie 🙂

    Antworten
  5. Hey ihr vielen Maries 🙂
    Ich finde diesen Namen sehr schön, wir
    haben unsere kleine Tochter so genannt.
    (sie ist 1) ich hoffe, dass Sie sich später auch noch über den Namen freut, auch wenn er schon so alt ist…
    Wir haben mehrere Gründe gehabt, sie so zu nennen, daher wird sie es sicher verstehen. Schön, dass daraus auch Spitznamen entstehen, bin schon gespannt, wie sie mal genannt wird…

    Antworten
  6. Hallo iiebe Freude
    Nein marü ist mein name! Ich habe eine freundin (oh wunder) die nenne ich rüt und gemeinsam sind wir die ü’s 😉 nein ich bin kein kleinkind! Mittlerweile sind wir volljährig und haben ein gemeinsames kind welches wir marüt genannt haben. Und wehe jemand macht uns diesen namen nach! Wir haben ihn uns selbsz für unseren sohn ausgedacht und er wurde akzeptiert. Marü 🙂

    Antworten
  7. hi maries,

    ich finde meinen namen ganz ok.
    von meinen eltern werde ich immer mariechen genannt und meine beste freundin sagt immer mary oder may zu mir.
    sooo viele namen:)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar