Vincent ist ein männlicher Vorname.

Der Vorname Vincent wird in Deutschland seit den 1990er Jahren zwar regelmäßig vergeben, er gehört aber nicht zu den herausragenden Modenamen. Der Einbruch in der Popularität im Jahr 2020 lässt sich wahrscheinlich darauf zurückführen, dass die deutsche Sängerin Sarah Connor 2019 einen in der Öffentlichkeit und in den Medien viel diskutierten Hit mit dem Titel Vincent hatte. Seit 2010 wurde Vincent mindestens 22.200 Mal als erster Vorname vergeben und die Variante Vinzent mindestens 900 Mal.
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Vincent
Vincent ist ein deutscher Name mit lateinischem Ursprung (Vinzentius). Lateinisch vincere bedeutet „siegen“.

Varianten vom Vincent
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Vincent
- Vincent Alexander
- Vincent Maximilian
- Vincent Elias
- Vincent Paul
- Vincent Leonard
- Vincent Johannes
- Vincent Henry
- Vincent Louis
- Vincent Matteo
- Vincent Johann
- Vincent Benedikt
- Vincent Gabriel
- Vincent Karl
- Vincent Michael
- Vincent Valentin
- Vincent Noah
- Vincent Constantin
- Vincent Josef
- Vincent Luis
- Vincent Andreas
- Vincent Jakob
- Vincent Franz
- Vincent Julian
- Vincent Julius
- Vincent Leopold
- Vincent Ludwig
- Vincent Peter
- Vincent Sebastian
- Vincent Theodor
- Vincent Georg
Cooler Name 😉
Vincent war mein Wunsch Name für den Fall das ich irgendwann mal in meinem Leben Mana werden sollte!
Mein Traum ist zwar erst spät in Erfüllung gegangen und auch heute nach 6 Jahren geht mir beim Rufen des Namens das Herz auf. Immer wieder sagen die Menschen – was für ein schöner Name.
Mein Sohn heißt Vincent. Der schönste Name überhaupt
Vincent ist der beste Name überhaupt!!! !! !
Mein Sohn (4) heisst Vincent-Charles Bentley
Rufname für alle ist Vincent.
Im Kiga der einzige Vincent vin 120 Kindern.
Der Name hat für mich eine besondere Bedeutung!
Als ich Kind war habe ich den Namen das erste Mal gehört und gelesen durch Schauspieler Mark Sinclair Vincent, der unter dem Künstlernamen Vin Diesel bekannt ist. Mir hat das sehr gut gefallen, nicht zuletzt gab ich dem Namen Vincent auch den Bad Boy Charakter des coolen Schauspielers.
Als mein Sohn im September 2016 zur Welt kam ist es geschehen. Wir haben ihn Vincent genannt. Alle Bekannten freuen sich über den Namen, er sei außergewöhnlich aber nicht dämlich wie die neumodischen Namen..
Ich habe den Charakter in meinem Roman so genannt und liebe diesen Namen einfach. Kennen tue ich zwei Vincents.
Vincent ist der allerallerallerschööönste Name auf der ganzen weiten Welt!!!
Auch ich liebe den Namen Vincent. Hätte ich einen Sohn, würde er Vincent heißen. So habe ich meinen Rüden Vincent genannt. Ein wunderbares Tier und der Name ist genauso wundervoll!
Mein Sohn heißt Vincent Henry – hatten jahrelang Henry als Favoriten – aber da soviele Henry heißen und Vincent mit unserem Nachnamen moderner klingt haben wir uns so entschieden. Bisher gab es nur positive Reaktionen und der Name ist zum Glück hier recht selten. Einen typischen Modenamen wollten wir nicht (haben wir beide bereits) und er sollte auch zu einem Erwachsenem passen. Zudem ist er auch glücklicherweise international.
Was aber nervt ist das viele „Vincnt“ sagen…
Also ich hab ja eigentlich schon einen Kommentar zu Vincent geschrieben, doch wenn ich hier alle anderen Kommentare lese, werde ich nochmals dazu gezwungen was zu schreiben. Also ich finde nach wie vor den Namen Vincent sehr modern, und elegant.
Das es bei Vincent Spitznamen gibt ist normal, auch wenn es manchmal vielleicht weh tut/oder man sich einfach blöd dabei fühlt. Ich werde auch Geri genannt, und mit der Schnecke vom Spongebob Schwammkopf verglichen, das finde ich auch nicht so prickelnd. Sollte ich mal Vater eines Jungen werden, heißt Er zu 100% Vincent.
Achja, der Name erinnert mich auch an den Alarm für Corbra 11 Darsteller Vincent Kiefer. Er erinnert mich an meinen DRK/Feuerwehrkameraden Vincent L. .
Gott behüte ihn und seine Familie.
Ich mag den Klang des Namens und dass er sich echt gut zu einer ganzen Reihe von Geschwistername kombinieren lässt. Besonders schön finde ich die Kombis „Vincent und Clemens“ und „Vincent und Victoria“.