Unisex-Name.
Jamie ist zwar als männlicher und als weiblicher Vorname gebräuchlich, in Deutschland werden aber vor allem Jungen so genannt. Der Name Jamie wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 13.000 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Jamie auf Platz 155 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Die Variante Jamy wurde ungefähr 750 Mal vergeben und steht auf Platz 1.245. Jaimie und Jaymie wurden jeweils 130 Mal vergeben (Platz 3.554 beziehungsweise 3.627).

Herkunft
Der Vorname Jamie ist eine schottische Kurzform von James und somit eine Variante von Jakob.
Ich heiße auch Jamie und bin ein Mädchen – wurde schon oft deshalb gehänselt – bin trotz allem, was die anderen über mich/meinen Namen sagen stolz auf meinen Namen.
*Egal was die anderen sagen seit stolz auf eure Namen!
Dem kann ich nur zustimmen!
LG Jamie 🙂
Jamie ist so ein toller Name egal ob Junge oder Mädchen
Meine Tochter heisst auch Jamie.Es ist schön hier zu lesen,dass der Name nicht nur als Jungennamen genommen wird. Ich und ihr Vater würden den Namen immer wieder nehmen.Wie schon andere zuvor geschrieben haben,braucht man einen Zweitnamen,da der Name das Geschlecht nicht genau definiert.Also,macht euch vor der Geburt schon mal Gedanken darüber,nicht dass ihr wie wir,auf dem Standesamt sitzt und einen Zweitnamen ” aus dem Ärmel” schütteln müsst.Unsere Tochter findet ihren Namen auch toll,obwohl er meist falsch geschrieben wird oder beim Rufen ein Junge erwartet wird…
Ich heiße auch Jamie, ja ich bin ein Junge und ich bin ziemlich stolz auf meinen Namen. Es ist überaschend zu sehn, dass so wenige “Jamie” heißen 😉