Jörn ist ein männlicher Vorname.
1971 wurden besonders viele Jungen Jörn genannt – Platz 40 der deutschen Vornamenhitparade. Der Name Jörn wurde in Deutschland seit 2006 mindestens 420 Mal als erster Vorname vergeben.
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Jörn
Für den Vornamen Jörn gibt es verschiedene Deutungsansätze. So ist dieser Jungenname eine niederdeutsche Form von Jürgen beziehungsweise Georg. Dessen Namensbedeutung wird vom griechischen Wort für „Bauer“ abgeleitet. Auch als Variante des Vornamens Jordan wird Jörn aufgefasst sowie als Kurzform des deutschen Namens Everwijn (Bedeutung aus dem Althochdeutschen: „Eber“ und „Freund“).
Klingt sehr ähnlich wie Björn.
ja … und Nick klingt so ähnlich wie … Knick zum Beispiel – sehr pfiffiger Kommentar.
Ich kenne tatsächlich keine andere Person die so heißt. Ist dieser Name denn so rar? Also ich heiße auch so.(sieht man ja oben)
Ich bin 98 Geboren und kenne tatsächlich auch nur 2 mit meinem namen
Ich kenn den Jörn!
war mal teil einer werbung von Javaanse Jongens Tabak glaub ich.
Also es ist schon was besondferes einen jörn zu kennen!
Ich hab sogar mal eien getroffen der am gleichen tag geburtstag hatte wie ich.
Der yörn!
Toller Name und den Jörn den ich kennen, lieb ich…
Den Namen Jörn finde ich einen wunderbar klangvollen und traditionell verwurzelten Namen im niederdeutschen Raum. Finde auch, dass gerade in Zeiten der Globalisierung, wo immer mehr internationale Namensformen vergeben werden, herkömmliche Regionalnamensformen mit Umlaut etwas Besonderes haben.
Ich heiße so seit meiner Geburt im Februar 1959