Hendrik ist ein männlicher Vorname.
Der Vorname Hendrik war vor allem in den 1980er und 1990er Jahren in Mode. In Deutschland wurde Hendrik von 2010 bis 2022 ungefähr 4.100 Mal als erster Vorname vergeben. Die Schreibvariante Hendrick wurde ungefähr 100 Mal vergeben und Hendric 50 Mal.
- Aktuelle Statistiken: Hendrik als Babyname
Herkunft und Bedeutung
Hendriks große Zeit waren die 80er und 90er. Der Name ist eine niederdeutsche und niederländische Form von Heinrich. Doch Vorsicht: Es besteht Verwechslungsgefahr mit dem häufigeren Henrik. Das wird auch in Klaus Manns Roman „Mephisto“ (1936) thematisiert, dessen Hauptfigur sich Hendrik nennt, eigentlich aber Heinz heißt.
Die Namensglieder stammt aus dem Althochdeutschen: hag bedeutet „Einhegung“, „Hag“ oder „Hecke“ und rihhi bedeutet „mächtig“ oder „reich“.
Varianten
- Hendrikus
- Hinderk
- Hindrik
- Henric und Henrick sind abweichende Schreibweisen, die nur selten vorkommen.
ICh habe auch den namen Hendrik und finde ihn nicht so schlecht ^^ hier in dieser gegen „osnabrück“ gibt es nicht so viele Hendrik´s werde oft nachgefragt mit d oder ohne ^^ aber das ist hier auch normal hier in der gegend gibt es mehr henrik´s
ich mag den namen hendric weil ich in ein hendric verliebt bin Hehe
Ich auch,bin seid 1 Monat mit ihm zsm❤️
Ich auch, aber ich bin schon seit 6 Monaten mit ihm zusammen
ich auch bin seit 9 Monaten mit einem Hendrix zusammen
Ich find Hendrik super! Es gibt den Namen zum glück sehr selten.
Ich bin in ein Hendrik und ich persönlich finde das es so wenig Hendriks gibt und das ist auch so toll an der Sache
Ich bin auch ein Hendrik und finde den Namen auch gar nicht schlecht da er einfach wirklich selten ist. Habt ihr auch 2. Vornamen??
Auch Ich heiße Hendrik, und bin damit recht zufrieden.
Wenn Ich mich ,wo auch immer, vorstelle, sag ich meisten „Wie Jimi, nur mit ´nem K statt dem X“.
Da ich mit Nachnamen auch noch Schumann heiße, hab Ich doch ´nen ziemlich „musikalischen“ Namen erwischt .
Mein Freund aus dem Internet heißt Hendrik. Ich finde den Namen ziemlich doof.
Mein Sohn heißt Hendryc, diese Schreibweise ist mir in D noch kein zweites Mal unter gekommen.