Annabell ist ein weiblicher Vorname.
Der Name Annabell ist in Deutschland seit den 1980er Jahren in Mode. Annabell wurde von 2010 bis 2021 ungefähr 4.200 Mal als erster Vorname vergeben. Annabelle wurde ungefähr 3.800 Mal vergeben. Die Variante Annabel wurde ungefähr 700 Mal vergeben, Anabel und Anabell jeweils 400 Mal und Anabelle 200 Mal.
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Annabell
Der Name Annabell kam im Mittelalter in Schottland auf, und zwar als Schreibvariante des älteren Namens Amabel. Amabel wiederum wurde als weibliche Form von Amabilis gebildet, dem Namen eines in Schottland verehrten Heiligen. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet Amabilis „liebenswert“.
Der Vorname hat sich im Verlauf der Zeit weiterentwickelt: In Schottland entstand aus Amabel zunächst die Form Anabel. Später wurde der Name neu interpretiert und erhielt die an das Französische angelehnte Endung „belle“. in Anlehnung an den Vornamen Anna wurde dann das „n“ verdoppelt. Heute kennen die meisten den Namen Annabelle als Mischform aus den Namen Anna und Belle, tatsächlich war der Name ursprünglich die weibliche Version des Heiligennamens Amabilis.
Varianten von Annabell
- Anabel
- Annabel
- Anabell
- Anabelle
- Annabelle
- Annabella
Interessanterweise ist auch Mabel eine Variante des Namens Amabilis, so dass die Vornamen Annabell und Mabel dieselbe Herkunft haben.
Literatur
Das letzte Gedicht von Edgar Allan Poe trägt den Titel „Annabel Lee“. Es wurde 1849 nach dem Tod des amerikanischen Schriftstellers veröffentlicht (Gedichttext bei Wikipedia).
Meine Tochter heißt Annabelle wir fanden diese Variante am schönsten und unkompliziertesten.
Meine Tochter heißt Anabel. Der Name ist nicht nur schön und weiblich sondern auch klangvoll und hier eine exklusive Seltenheit
Er gibt positive Resonanzen
Nur Siri versteht ihn nicht …. Und ich muss Anabel wie a nabel aussprechen 🙂
Grüsse an alle schönen Mädchen die Anabel heißen … Kennt jemand etwa eine unattraktive ???
Mich schreibt auch keiner richtig…Jeder Lehrer fragt nach und schreibt mich dann erst falsch :/
Ja, ich habe auch das Problem mit dem richtig schreiben, sagen dann
schon immer mit doppel N und L und ohne E und A am Ende.
Übrigens bin ich nach dem Schlager 64 von Ronny „Kleine Annabell mußt nicht traurig sein“ benannt worden.
Alles Liebe allen Annabells egal wie die Schreibweise ist.
Gruß Anna
Ist ja nicht wahr, ich sage auch immer „Annabell mit zwei n und zwei l und ohne e hinten“ 😀
Und auch ich wurde nach Ronnys Lied benannt 😀
Mädels, wir haben alle einen schönen Namen – auch wenn es die Souvenirs in unserer Kindheit nie mit der „richtigen“ Schreibweise gab :o)
Hi an alle schönen „Anna’s und Ana’s, bin gestern Opa von einer Annabelle geworden und finde den Namen schön.
Hallo dieser Kommentar ist für die Annabell vom 13.Oktober 16…
Annabell wenn du an einem 22 geboren bist dann bin ich deine Patentante,lächel.
Lieben Gruß Anna
Ich heiße Annabelle und bin glücklich mit meinem Namen. Ich finde, jeder sollte Seinen Namen mit Stolz tragen und keiner sollte wegen seines Namens gemobbt werden, weil man den sich aussuchen kann.
LG Anna
würde meine kinder so taufen
Hallo mein Name ist Annabel. Ich habe nichts gegen meinen Namen aber was mich nervt sind meine Lehrer die schreiben mich jedes mal falsch auf meinen Unterlagen und das regt so auf oder auch auf meiner Krankenkassen Karte da schreiben die mich ‚Anabel, und jedes mal denke ich mir nur wiso….
Danke ihr annabells
Werde mein Kind im Sept. Annabell taufen! Danke an Euch
Ich heiße Anabell. So gut wie immer werde ich falsch geschrieben. Sogar mein Bruder schreibt meinen Namen manchmal mit zwei n oder einem l. ich schimpfe dann immer mit ihm. 😉
Meistens sage ich direkt, dass ich mit einem n und zwei l geschrieben werde. Dann gibt es keine Mißverständnisse.
Meine Schreibweise sehe ich jedoch recht selten. Annabel oder Annabelle ist am Häufigsten zu lesen.
Mich schreibt man auch so und das schreiben extrem viele falsch
Ich heiße Amabelle und ich habe noch nie jemanden im Web oder in der Realität getroffen, der den selben Namen hatte. Ich wäre froh, wenn die Leute mich nicht mehr Anabel oder Annabel nennen. Ich habe schon mindestens 15 neue Namen von Fremden bekommen.