Thea ist ein weiblicher Vorname.

Nach dem Jahre 1942 wurde der Name Thea in Deutschland fast gar nicht mehr vergeben. Erst in den 2000er Jahren kam er wieder in Mode. Thea wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 7.000 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Thea auf Platz 260 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Die Variante Tea wurde ungefähr 210 Mal vergeben (Platz 2.674).

Herkunft und Bedeutung
Thea ist eine Kurzform des griechischen Namens Dorothea beziehungsweise Theodora und bedeutet „Gottesgeschenk“.

Ich liebe meinen Namen. Hat eben nicht jeder. Außerdem heißt es: Die Göttin
Ich heiße eigentlich ohne h aber fast jeder schreibt es mit einem. Ich suche die ganze Zeit einen Namen ohne h, aber das hab ich noch nie gefunden. Schade das keine Bedeutungen oder so stehen oder so aber ist egal.Der Name ist aber auch nicht so bekannt wie der von meiner Schwester Mia
Ich heiße eigentlich ohne h aber fast jeder schreibt es mit einem. Ich suche die ganze Zeit einen Namen ohne h, aber das hab ich noch nie gefunden. Schade das keine Bedeutungen oder so stehen oder so aber ist egal.Der Name ist aber auch nicht so bekannt wie der von meiner Schwester Mia.
Ich bin auch eine Thea und sehr stolz darauf! Ich finde es nur ein bisschen Schade das hier nicht die Namensübersetzung steht….
Schließlich heiße ich nur Thea und nicht Dorothea oder Theodora…
Hallo Thea 🙂 😉
ich heiße auch „nur“ Thea.
Was ich darüber gelesen habe heißt Thea Gottesgeschenk.
Thea leitete sich auch noch ab vom Theo’s ( aus dem griechischen ) Gott.
Also Thea = Göttin /Gottesgeschenk
Thea stammt aber von Dorothea oder Theodor. Thea ist eine Kurzform davon und bedeutet deshalb das gleiche.
Ich finde den Namen auch echt toll und bin froh, dass mein Opa mich damals so nennen wollte! Ich heiße aber auch einfach nur Thea, ohne doro vorne oder hinten.. Vereint seien die Göttinen! 😀
YES 🙂 😉
Ich mag meinen Namen, finde ihn ziemlich zeitlos und nicht so 0815 🙂
Ich finde es cool das mein Name eine so tolle Bedeutung hat und es stimmt jede Thea ist ein Gottesgeschenk
Ich finde es auch so toll….endlich auch mal ein paar andere Thea’s hier zu finden. So schön selten der Name auch ist….habe ich es als Kind besonders vermisst immer die einzige mit diesem Namen zu sein. In den 70igern war der Name echt exotisch.
Nicht so wie Sabine….die es ja 100fach gab. Jetzt bin ich stolz auf die Seltenheit Names. 🙂
Stimmt der Name Thea ist ziemlich Zeitlos.
Und er passt zu jedem Alter finde ich.
Ein Baby das Thea heißt klinkt süß.
Und eine Oma oder eine Tante die so gerufen wird Oma Thea klingt auch schön.
Und jedes Alter dazwischen passt auch
Hallo. Ich heisse auch Tea aber ohne h. Ich liebe meine Name weil sehr kurz und selten ist.
Ich heiße Panthea. Also die Allgöttin. Willkommen im Club der Göttinnen 😀
Meine Mutter hieß Thea, mir gefällt der Namen gut.
Wir haben ü der Tochter, geboren am 08.08.16 Thea genannt und lieben diesen Namen.
Beim Bekannt geben des Namens nach der Geburt ernteten wir zwar skeptische Blicke, Aber Mittlerweile hat sich jeder dran gewöhnt
lach… meine Tochter heisst Thea… also griechisch für „Göttin“.
Tja, ich heisse Dea, das ist lateinisch für….. „Göttin“.
Der Running Gag in meiner Familie
Ich heiße auch Dea, aber alle denken immer dass ich Thea oder Bea heiße.
Aber damit habe ich mich schon längst abgefunden. Ich würde nicht anders heißen wollen. 🙂
Ich heiße auch Tea ohne h,und ich bin so froh über die Besonderheit meines Namens, und ich binn froh dass ich endlich mal neue Teas/Theas „sehe“.