Aaron ist ein männlicher Vorname.
Vor 1984 wurden kaum Kinder in Deutschland Aaron genannt. Der Vorname ist aber seitdem im Aufwärtstrend und wird immer häufiger vergeben. Aaron war früher, schon seit dem Mittelalter, vor allem in jüdischen Familien beliebt. Der Jungenname Aaron wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 17.500 Mal als erster Vorname vergeben und die Schreibvariante Aron mindestens 4.100 Mal.
Herkunft, Bedeutung und Namenstage von Aaron
Aus dem Hebräischen. In der Bibel war Aaron der ältere Bruder des Moses und als erster Hohepriester der Begründer des Priestertums. Die Bedeutung von Aaron ist nicht eindeutig geklärt, eventuell „der Erleuchtete“. Der katholische Namenstag wird am 1. Juli gefeiert, der orthodoxe am 12. März und am 20. Juli.
Varianten
Die beliebtesten Zweitnamen zum ersten Vornamen Aaron
- Aaron Elias
- Aaron Maximilian
- Aaron Alexander
- Aaron Joel
- Aaron Paul
- Aaron Samuel
- Aaron Noel
- Aaron Luca
- Aaron Noah
- Aaron Johannes
- Aaron Levi
- Aaron Andreas
- Aaron Ben
- Aaron David
- Aaron Jonathan
- Aaron Michael
- Aaron Thomas
- Aaron Gabriel
- Aaron Josef
- Aaron Joshua
sehr schöne seite .
das ist es was ich beim surfen so liebe .
immer wieder mal auf solche seiten zu stossen .
wo die liebe dich direkt anspringt und den tag durch trägt .
da können die halblebgen die ja auch immer mitmischen ,
garnichts dran ändern .
liebe versagt nie .
weiterhin alles nur erdenklich gute für eure bemühung sone seite im netz zu erhalten .
lG
Peter
Unsern zweiten Sohn, haben wir auch Aaron genannt. 1984, war der Name noch recht selten. Die meisten Lehrer kannten den Namen nicht, nur die, die in der Bibel bewandert waren. Mittlerweile hören wir den Namen öfter auch hier im Ort.
Mein Sohn heißt Josua Aaron.