Männlicher Vorname
Der Name Kilian kommt in ganz Deutschland seit den 1990er Jahren in größerer Zahl als Babyname vor. Unter Erwachsenen ist dieser Name vor allem rund um Würzburg verbreitet.

Kilian wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 13.000 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Kilian auf Platz 147 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Die Variante Kylian wurde ungefähr 300 Mal vergeben (Platz 2.156), Killian 170 Mal (Platz 3.087), Cilian 120 Mal (Platz 3.779) und Cillian 70 Mal (Platz 5.173).
Herkunft und Bedeutung
Der Name Kilian ist keltischen Ursprungs. Es gibt verschiedene Auslegungen: entweder bedeutet Kilian „Krieg, Kampf, Kämpfer“ oder „Mann der Kirche, Mönch“.
Namenstag
8. Juli. Der heilige Kilian ist der Schutzpatron von Würzburg, Heilbronn und Franken.
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Kilian
- Kilian Alexander
- Kilian Elias
- Kilian Johannes
- Kilian Joel
- Kilian Josef
- Kilian Jakob
- Kilian Andreas
- Kilian David
- Kilian Martin
- Kilian Max
- Kilian Maximilian
- Kilian Michael
- Kilian Peter
- Kilian Valentin
- Kilian Vincent
- Kilian Anton
- Kilian Noah
- Kilian Christian
- Kilian Georg
- Kilian Thomas
- Kilian Daniel
- Kilian Franz
- Kilian Jonas
- Kilian Ludwig
- Kilian Maurice
- Kilian Maxim
- Kilian Samuel
- Kilian Simon
- Kilian Tobias
- Kilian Benedikt
- Kilian Gabriel
- Kilian Leander
- Kilian Paul
- Kilian Philipp
- Kilian Sebastian
- Kilian Elia
- Kilian Johann
- Kilian Justus
- Kilian Luis
- Kilian Lukas
- Kilian Noel
- Kilian Pascal
- Kilian Xaver
Test der Dinge,
Kilian ist nicht unbedingt ein erstklassiger Name.
Kilian ist aber auch nicht ein drittklassiger Name.
Kilian ist zwar nicht so schön wie Karl-Otto.
Aber man kann ja nichts für seinen Namen.
Nicht jeder steht halt in der ersten Reihe bei der
Namensvergabe.
Man muss nehmen was man hat und zufrieden sein.
Hallo Leute, mein Sohn, Jahrgang 2000 heisst auch Kilian und er selbst liebt seinen Namen über alles…..na wenn das nicht ein Kompliment an die Mutti und Papi ist :-). Übrigens, wir sind aus Südbayern und es gibt immer mehr Jungs, die Kilian heissen.
Wir bekommen im Mai 2019 ein Kind. Falls es ein Junge wird, steht Kilian bei uns ganz oben auf der Liste. Ich habe den Namen eher als Nachname in Erinnerung, denn in der Heimatstadt meines Vaters (Buerstadt in Suedhessen) gibt es viele Familien mit dem Namen. Und er hat mir immer sehr gut gefallen. Die einzigen Bedenken die wir haben: Wir wohnen in den USA und sind uns nicht sicher, ob der Name auch so schoen klingt, wenn er von englischen Muttersprachlern ausgesprochen wird. Klingt das vielleicht zu sehr nach “kill”? Wuerde mich sehr interessieren, ob da jemand etwas zu berichten weiss! Danke!
Da der Name ursprünglich aus Irland/Scottland stammt, denke ich nicht, dass die englische/amerikanische Aussprache eine unangenehme Assoziation mit kill=Töten aufzwingt.
Unser Junior heißt auch Kilian.
Alles Gute der Jungen Familie!
Kilian hoert sich wie ein Gemuese an. Ich haette gerne einen gemischten Salat, aber bitte nicht zuviel Kilian.