Florian ist ein männlicher Vorname.

Der Vorname Florian ist traditionell in Bayern populär. Ungefähr seit 1970 wurden aber in ganz Deutschland vermehrt Jungen Florian genannt, so dass dieser Jungenname bis heute sehr beliebt ist. Florian wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 17.400 Mal als erster Vorname vergeben.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Florian
Der Name Florian stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „blühen“, „frisch sein“, „glänzen“, „hohes Ansehen genießen“ oder „im blühenden Alter“. Der katholische Namenstag von Florian wird am 4. Mai gefeiert.
- Namensvorbilder: Berühmte Männer, die Florian heißen
- Satire: Hilfe, ich heiße Florian
- Aktuelle Statistiken: Florian als Babyname
Varianten
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Florian
- Florian Alexander
- Florian Maximilian
- Florian Josef
- Florian Michael
- Florian Andreas
- Florian Elias
- Florian Paul
- Florian Johannes
- Florian Markus
- Florian Pascal
- Florian Lukas
- Florian David
- Florian Martin
- Florian Peter
- Florian Benedikt
- Florian Jakob
- Florian Jonas
- Florian Georg
- Florian Karl
- Florian Thomas
- Florian Tobias
- Florian Anton
- Florian Max
- Florian Philipp
- Florian Sebastian
- Florian Franz
- Florian Matthias
- Florian Niklas
- Florian Stefan
- Florian Valentin
- Florian Felix
- Florian Ludwig
- Florian Tim
- Florian Luis
- Florian Manuel
- Florian Moritz
- Florian Richard
Ich heiße auch Florian. Fast alle sagen recht bald Flo, meistens ohne jede „Erlaubnis“.
Stört mich aber nicht.
Außerdem ist der Hl. Florian nicht nur Schutzpatron der Feuerwehrleute, sondern u.a. auch der Bierbrauer, den beiden wichtigsten Berufen überhaupt. Sieht auch schneidig aus in der Legionärs-Uniform und seinem Löscheimer.
Bin meinen Eltern dankbar, er funktioniert auch prima auf Englisch, Französisch, Italienisch, und ein Kumpel aus Schweden meinte mal, der klänge voll nach Herr der Ringe. Was will man mehr? Spitze Ohren?
Bzgl. Fantasy-Klang in anderen Sprachen:
In Game of Thrones (Romane) wird mehrfach der legendäre Florian the Fool erwähnt. Der war aber kein Hofnarr, sondern ein großartiger Ritter in kunterbunter Rüstung, der hält närrisch verliebt war in die Maid Jonquil.
Da scheint also was dran zu sein… oder Zufall.
Also ich kann mich Florian Z nur anschließen. „Flo“ ist ok, die meisten anderen Spitznamen finde ich furchtbar. Wer mich z.B. „Flori“ nennt wird sterben, auf der Stelle.
Meine Oma nennt mich noch Floli, aber das darf nur sie 🙂
Haha „Flocki“ hab ich auch noch nie gehört, find ich aber cool irgendwie…
Ich heise Florian aber ohne zweitname Florian ist soziemlich der coolste name ich bin Linkshänder gymnasialschuler und sehr schlau
Ich heiße Florian Maximilian Kerkow Venus
bin gym. schüler und kann mir ziemlich gut Sachen merken
ich lasse mich von Beleidigungen nicht abschrecken…denn
Beleidigungen zählen für manche so wenig wie ein Staubkorn
für mich auch.,,
Hi, Könnnt ihr mir sagen warum so viele meinen ich wär katholisch?
Weil auch ein Prophet Florian hieß… das war im Mittelalter
@Florian Venus:
Wahrscheinlich auch, weil der Name in katholischen Gegenden sehr viel verbreiteter ist, v.a. Südbayern, Österreich.
Florian ist ein sehr schöner Name.Wir haben 3 Florians in der Klasse.
Ich heiße auch „nur“ Florian, bin überdurchschnittlich intelligent und begabt 😀 Das soll aber nichts heißen, denn mein Bruder Joshua und meine Mutter Beata sind genauso intelligent wie ich.
Mein IQ und der von Joshua liegen bei über 130. *brag* 😀 😀 😀
Das ihr alle Florians heißt überrasch mich nicht ich heiß auch so
Heiiii
Ich finde den Namen Florian super schön:))))
Ich kenne einen super super tollen Menschen der so heißt… ^^
Aber auch bevor ich ihn kannte war das einfach so der süßeste und schönste Name den es für mich gibt!!
Ich nenne ihn übrigens (welch eine Überraschung xD) auch Flo oder Flori. Das klingt ultra schön undihm gefällts
Hey.. Ich heisse übrigens auch Florian.. In meiner gegend gibt es nicht viele.. Ich bin linkshändler, mache sport und lebe in Paraguay.. Hier nenen die mich alle flor.