Bettina ist ein weiblicher Vorname.

Bettina war ein Modename von 1960 bis 1970. Vor 1940 und nach 1990 war dieser Mädchenname nicht so populär. Der Name Bettina wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 100 Mal als erster Vorname vergeben.
- Aktuelle Statistiken: Bettina als Babyname
- Wenn Bettina zu Benita mutiert
- Namensvorbild: Bettina von Arnim
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Bettina
Aus der Koseform von Elisabeth, nämlich Betty, und durch Anhängen der weiblichen Endung -ina (aus dem Lateinischen) verselbständigte sich im 17./18. Jahrhundert die Form Bettina. Inzwischen ist Bettina ein weit verbreiteter, vollwertiger Vorname.
elischeba bedeutet „die Gott verehrt; die Gott geweiht ist“. Eine andere Deutung ist „mein Gott ist Fülle“.
Ich heiße auch Bettina, Jahrgang 1966 und finde den Namen heute klassisch und elegant. Als junges Mädchen hätte ich lieber Nadja oder Angelina geheissen – beide Namen finde ich nicht mehr schön. Meine Freundinnen und Klassenkameradinnen hiessen Sybille, Sabine, Doris, Gabi, Karin, Brigitte, Christine, Margit, Petra, Susi, Andrea usw. Also da war ich als Bettina schon fast exotisch, das fand ich schön.
Bettina ist sehr besonders, italienische Form von Elisabetha, Bettina von Arnim eine berühmte Namensvertreterin schön und klug, romantisch und rebellisch, willensstark und sensibel – ein wundervoller und interessanter Name. Alle nennen mich Bettina – nur mein Mann nennt mich Tinchen oder Tina.
Ich bin auch eine Bettina. Aus dem Jahr 1965. Alle sagen Bettina zu mir,was mir gut gefällt. Ausser meine kleine Enkelin nennt mich Tina,was ich besonders schön finde.
Hallo ich bin ebenfalls eine Bettina von 1964 meinen Namen mochte ich als Kind nicht.In meiner Kindheit hat niemand Bettina gesagt ich war immer die Tina oder Tinchen Heute werde ich nur noch Betty gennant vielen ist der Name zu lang.
Ich bin ebenfalls eine Bettina, Jahrgang 1977, meine Mutter gab mir den Namen weil eine Cousine von ihr so hieß. Freunde nennen mich in Berlin Betty, Tina, Tinchen… Eigentlich nennen mich nur Kollegen und meine Eltern Bettina… Nach dem Song von „Fettes Brot“ Bettina Pack….. mochte ich den Namen kurzweilig nicht, weil es nervte so besungen zu werden… aber jetzt ist alles schön. Bin gern Bettina…
Ich heiße auch Bettina, bin 1967 geboren. Mein Spitzname ist Bienchen, so hat mich mein Opa immer genannt, weil ich meiner Oma so ähnlich sah, die ich leider nur von Bildern kannte, sie war schon verstorben. Ich finde meinen Namen schön, in meiner Klasse gab es keine zweite Bettina. Heute ist das anders
Ich finde meinen Namen Bettina schrecklich. Er ist in meinen Augen sehr negativ belegt. Zum ersten das Lied, zum zweiten Gerichtssendungen bei vielen, mir sind vier bekannt, ist die Frau die Bettina heißt die schlechte und böse. Und auch in meinem Leben hat der Name mir kein Glück gebracht.
Hi das ist war ich heisse auch Bettina ich nenne mich mittlerweile weile Tina als Abkürzung der name hat mir auch kein glück gebracht
Ich heiße auch Bettina, bin 1992 geboren, meine Eltern hatten den Namen ein Jahr früher kennen und lieben gelernt als das Patenkind meines Vaters ihn als zweiten Vornamen bekommen hat. Ich werde von Freunden meistens Betti genannt, das hat allerdings erst in der Berufsschule angefangen. Meine Mama hat es zuvor unterbunden, sie hat gesagt hätte sie das ich Betti oder Tina gennant werde, hätte sie mich so genannt.
Ich mag meinen Namen
Genau das hatte meine Mutter auch immer gesagt, als meine Cousinen anfingen, mich Betti zu nennen. Dann sagte sie immer, sie heißt Bettina.
Ich reagiere auch gar nicht auf Abkürzungen und Betti/Betty finde ich ganz furchtbar, ich sage immer, dass es sich anhört wie ne „Hafenschlampe“.
Ich möchte und mag meinen Namen immer sehr.
Ich heiße auch Bettina, bin Jahrgang 1957 und mag meinen Namen sehr, er wurde damals modern. Ich werde Betty, Tina, Tinchen und von meinem Mann Tini genannt. Meine Enkel sagen Omi Tini, das klingt wundervoll
Ich bin auch eine Bettina, Jahrgang 1964 und werde nur Bettina genannt, da hatte meine Mutter für gesorgt. Aber ich mag auch keine Abkürzungen wie Betti oder Tina. Ich reagiere auch nicht darauf, wenn mich jemand Betti oder Tina nennen würde.
Ich liebte und liebe meinen Namen und wollte nie einen anderen Namen haben.