Männlicher Vorname
Klaus (auch in der Schreibweise Claus) ist einer der häufigsten Männernamen in Deutschland. Zwischen 1930 und 1955 gehörte dieser Vorname zu den Spitzenreitern der Vornamens-Hitparaden. Der Anfangsbuchstabe “K” kommt wesentlich häufiger vor als “C”.

Der Name Klaus wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 250 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Klaus auf Platz 2.404 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Die Schreibweise Claus wurde ungefähr 70 Mal vergeben und steht auf Platz 5.329.
Herkunft und Bedeutung
Klaus ist eine deutsche Kurzform des griechischen Namens Nikolaus. Der Name Nikolaus wurde aus den griechischen Wörtern für „Sieg“ und „Volk“ abgeleitet.
Namensprofil
Namenstage
Der katholische Namenstag von Klaus wird an einem der vielen Gedenktage für Nikolaus gefeiert. Der wichtigste ist der 6. Dezember.
Varianten
- Klos, Klöske (rheinisch)
- Klaas
Ich heiße auch Klaus und bin sehr zufrieden mit meinem Namen. Leider wird dieser Name nicht mehr so häufig von den Eltern vergeben.
12 Jahre habe ich in einem Handwerksbetrieb gearbeitet mit ca 20 Mitarbeiter, darunter waren zwei weitere mit dem gleichen Vornamen. Des öfteren waren wir auch zusammen auf der Baustelle. Der Bauleiter hat uns dann in Klaus 1, Klaus 2 und Klaus 3 aufgeteilt, was wir sehr witzig fanden. Seit über 10 Jahren hab ich die Firma gewechselt, aber zu den Kläusen hab ich nach wie vor noch guten Kontakt.
Klaus G. ich bin auch ein Klaus G. ich habe meinen Namen früher nicht so sehr gemocht, mittlerweile liebe ich ihn.
Finde ich super