Fabian ist ein männlicher Vorname.

Seitdem ab 1970 nicht nur einzelne Eltern ihre Söhne so genannt haben, wurde der Jungenname Fabian immer beliebter. Seit 1980 gehört der Name zu den Top 50 der deutschen Jungennamen-Hitliste. Es hat aber ein Abwärtstrend eingesetzt. Der Name Fabian wurde in Deutschland von 2010 bis 2021 ungefähr 25.500 Mal als erster Vorname vergeben.
- Aktuelle Statistiken: Fabian als Babyname
Varianten
Herkunft, Bedeutung und Namenstag
Fabian ist lateinischen Ursprungs, es handelt sich um eine Variante des römischen Geschlechternamens Fabius. Der katholische Namenstag wird am 20. Januar gefeiert, der orthodoxe am 5. August. Fabius und somit auch Fabian bedeutet „Dem Geschlecht der Fabier zugehörend“. Die lateinkundigen Namensforscher sind sich nicht einig, ob Fabian dem Wortstamm nach „edel“ oder „Bohne“ bedeutet. Wahrscheinlich wirst du die Interpretation edel bevorzugen, wenn du Fabian heißt!

Zweitnamen zum Erstnamen Fabian
Hier eine Aufstellung der am häufigsten vergebenen zweiten Vornamen von Jungen, die mit erstem Vornamen Fabian heißen:
- Fabian Alexander
- Fabian Elias
- Fabian Maximilian
- Fabian Luca
- Fabian Leon
- Fabian Andreas
- Fabian Michael
- Fabian Paul
- Fabian Lukas
- Fabian Pascal
- Fabian Josef
- Fabian Noel
- Fabian Tobias
- Fabian Christian
- Fabian Joel
- Fabian Peter
- Fabian Maurice
- Fabian Thomas
- Fabian Jakob
- Fabian Jonas
- Fabian Noah
- Fabian Johannes
- Fabian Marcel
- Fabian Simon
- Fabian Benedikt
- Fabian Anton
- Fabian Emanuel
- Fabian Gabriel
- Fabian Martin
- Fabian Stefan
- Fabian Louis
- Fabian Nils
- Fabian David
- Fabian Friedrich
- Fabian Ludwig
- Fabian Ben
- Fabian Erik
- Fabian Franz
- Fabian Johann
- Fabian Linus
- Fabian Lucas
- Fabian Luis
- Fabian Marco
- Fabian Markus
- Fabian Max
- Fabian Patrick
Unser Sohn Fabian ist mittlerweile 31 Jahre alt. Ich als seine Mutter finde immer noch, dass es ein sehr klangvoller und schöner Name ist. Wichtiger ist mir allerdings, dass unser Sohn seinen Namen auch wunderschön findet.
Manche Eltern sind sich gar nicht bewusst, welch große Verantwortung sie mit der Namensgebung für ihr Kind haben. Er begleitet den Menschen ein ganzes Leben lang. Und wenn Kinder den Eltern sagen, dass sie ihren Vornamen schön finden, hat man zumindest gleich nach der Geburt alles richtig gemacht. Das ist doch ein guter Anfang.
Finde meinen Namen auch top, auch wenn ich immer für einen Florian gehalten werde. 😉 Mit Spitznamen werde ich außer Fabi meist Feb genannt, so nenne ich mich auch selber
Ich heiße selber Laurin und finde den namen Laurin Wunderschön. Obwohl ich schwarz bin werde ich nur selten geärgert. Die ander nenen mich dann immer Schwarzer-Laurin. Manchmal koche ich für meine Freunde Truthahn, die Freuen sich dann immer sehr. Ich bin ein sehr Hilfsbereiter Junge.
mein sohn heißt auch fabian (fabi). den namen hat er nach dem roman „fabian- geschichte eines moralisten“ von erich kästner. das buch hat viele meiner generation stark beeinflusst, daher ist der name fabian auch ende der späten 80er und frühen 90ern in der rangliste weit nach oben geklettert. außerdem klingt der name schön!
Mein Sohn Fabian ist mittlerweile 16 Jahre alt. Seine Freunde und wir als Familie nennen ihn Fabi, bei ernsten Angelegenheiten dann Fabian. Das ist ein schöner Name.