Paul

Paul ist ein männlicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Paul
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Paul

Der Vorname Paul erfreute sich schon seit langer Zeit in Deutschland stetiger Beliebtheit – in unseren Namenslisten seit 1890 fehlt Paul in keinem Jahrgang. Zwischen 1890 und 1920 wurden besonders viele Jungen Paul genannt – es reichte aber nie für einen Platz in der absoluten Spitzengruppe. Zwischen 1960 und 1980 war dieser Name nicht so beliebt, heutzutage klettert Paul immer höher in der Hitliste. Seit 2010 wurde Paul mindestens 75.400 Mal vergeben. Paul war im Jahr 1974 der am häufigsten vergebene Jungenname in England und im Jahr 2021 in Österreich.

In Thüringen ist der Name Paul besonders beliebt.
In Thüringen ist der Name Paul besonders beliebt.

Herkunft, Bedeutung und Namenstage von Paul

Der Vorname Paul basiert auf dem altrömischen cognomen Paulus. Aus dem Lateinischen hergeleitet bedeutet Paul „der Kleine“. Paul hat unter anderem am 25. Januar und am 29. Juni Namenstag.

Varianten des Vornamens Paul


Horstomat – Damit nicht fünf angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe

59 Gedanken zu „Paul“

  1. also mein sohn paul ist 3 1/2 und bis vor ca 7 monaten immer polle zu sich gesagt weil er seinen eigentlichen spitznamen paule nicht aussprechen konnte!
    er kann nun paul(e) sagen und berichtigt uns, die wir uns nun an den süßen klang von polle gewöhnt haben und ihn als einen weiteren spitznamen jetzt so nennenm, immer!

    so kanns gehen!
    lg

    Antworten
  2. Bei Paul muss ich aus irgendwelchen Gründen immer an Paul Hunter denken…wobei der schon seit 2006 tot is (Wer’s nich weiß, Snookerstar-Menschii, der an Krebs gestorben is *heul*)

    Antworten
  3. Mein 13 Monate alter Sohn heißt so. ich liebe diesen Namen, er hoffentlich auch. 🙂
    Der Name stand schon sehr früh fest und ich habe bisher keine schlechten Erfahrunng gemacht.
    lg. Anja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar