Tanja ist ein weiblicher Vorname.
Tanja ist ein typischer 1970er Jahre Vorname, denn in dieser Zeit stand dieser Mädchenname meistens an der Spitze der Vornamens-Hitlisten. Noch 1960 war dieser Vorname in Deutschland fast unbekannt. Seit Mitte der 1990er Jahre hat die Beliebtheit wieder stark nachgelassen.

Der Name Tanja wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 910 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Tanja auf Platz 1.100 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Herkunft und Bedeutung
Tanja ist eine russische Koseform des Namens Tatjana und basiert auf dem römischen Beinamen Tatianus.
Namensprofil
Varianten
- Tania
- Tanya
hallo zusammen
ich bin solz auf meinen namen und möchte ihn nicht ändern man nent mich tanj,täneli,oder taneleinchen
Ich finde Tanja überhaupt nicht schön. Ich hab keine Ahnung, was meine Mutter sich dabei gedacht hatte. Mein Vater konnte sich mit Tamara oder Katharina leider nicht durchsetzen. Beide Namen hätten mir deutlich besser gefallen. Da auch ich ein Kind der 70er bin3,waren wir 3 Tanja’s in der Klasse. Ich kenne aber 12 Stück. Spitznamen hatte ich von meiner Schwester. *Nana* Sie konnte damals noch nicht sprechen. Tanjasche kam auch des öfteren mal vor. Kurz und Gut, ich mag ihn nicht.
Jedem das Seine ! Ich finde den Namen schön !
Hallo Tanja ich heisse Tamara mir gefàllt mein name auch sehr gut dein vater hat einen guten geschmack….! Ich bekomme aber bald ein màdchen u wúrde es gerne Tanja heissen da mir der name auch sehr gut gefàllt! Lg
Ich finde Tanja super!!! Erstens gibt es sehr wenige die diesen tollen Namen haben und zweitens bin ich tatsächlich eine Kämpferin!! Meine Schwester sagt manchmal Tanuschka du russische Rosine zu mir! Find ich niedlich!
Hallo Tanja-Interessierte
Aus diesem Namen wurde für mich schon Tata und Tannuß (ja, mit altem SZ!). Typischer 70er-Jahre Name. Wir waren 4 Tanjas in einer Schulklasse der 80er Jahre. So ähnlich wie die ganzen Hanna(h)s heute. Meine Eltern wollten wohl modern sein. Finde persönlich den Namen „Anja“ sehr viel schöner. „Tanja“ ist eher ein Soloname, mir fällt kaum ein passender Zweitname ein. Notfalls was osteuropäisches oder russisches (Katharina).
Ich habe mich mit diesem Namen arrangiert, wahrscheinlich geht es den Michaelas, Birgits, Sabines, Melanies und Claudias ähnlich.