Moritz ist ein männlicher Vorname.

Moritz ist seit 1970 regelmäßig in Deutschlands Namensstatistiken erfasst. Der Name wurde stetig beliebter, war bisher aber trotzdem eher selten. Seit 1995 gehört Moritz aber zu den häufigsten Jungennamen. Von 2010 bis 2021 wurde Moritz ungefähr 41.000 Mal als erster Vorname vergeben.
- Genialer Streich: Eineiige Zwillinge heißen Max & Moritz
- Moritz als aktueller Babyname
- Namensvorbilder: Berühmte Männer namens Moritz
Herkunft und Bedeutung
Der Name Moritz stammt aus dem Lateinischen (abgeleitet aus Maurus und Mauritius). Maurus bedeutet „der Maure“ oder „der Mohr“.

Varianten
- Maurice (französisch)
- Maurizio (italienisch)
- Morris (englisch)
- Moricz (ungarisch)
- Mauritz
- Mauriz
- Mourice (niederländisch)
- Moritza (weibliche Form)
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Moritz
- Moritz Alexander
- Moritz Paul
- Moritz Maximilian
- Moritz Elias
- Moritz Anton
- Moritz Johannes
- Moritz Valentin
- Moritz Emil
- Moritz Karl
- Moritz Michael
- Moritz Christian
- Moritz Jakob
- Moritz Andreas
- Moritz Sebastian
- Moritz Johann
- Moritz Peter
- Moritz Jonas
- Moritz Julius
- Moritz Martin
- Moritz Benjamin
- Moritz Leon
- Moritz Leopold
- Moritz Thomas
- Moritz Benedikt
- Moritz Josef
- Moritz Konstantin
- Moritz Leonard
- Moritz Philipp
- Moritz Friedrich
- Moritz Jonathan
- Moritz Julian
- Moritz Georg
- Moritz Henry
- Moritz Ferdinand
- Moritz Leander
- Moritz Luca
- Moritz Theodor
- Moritz Ben
- Moritz Daniel
- Moritz Florian
- Moritz Franz
- Moritz Ludwig
- Moritz Matthias
- Moritz Oskar
- Moritz Simon
- Moritz Stefan
Moritz ist alles andere als ein jüdischer Name. Kommt aus dem lateinischen , maurus bzw. mauritius
und heißt der Mohr, der Maure — der Fremde
Omg! Der Moritz den ich liebe hat auch blonde haare und blaue Augen! Er ist ein Traum! Ich liebe ihn seehr! Wie heißt deiner denn mit nachnamen? Wehe es ist der gleiche 😀
Moritz ist kein jüdischer Name, aber zu Zeiten wo es nicht angesagt war einen offensichtlich jüdischen Namen zu haben wurden Kinder statt Moses oft Moritz genannt.
Moritz ist ein toller Name! Historisch interessant, eindeutig in Aussprache und Schreibweise, traditionell und modern gleichzeitig.
Und der Klang ist für mich schön und prägnant. Was will man mehr von einem Namen.
Wie spricht man Moritz auf englisch aus? Weil ganz normal kommt das immer ne bisschen hart und ungewohnt bei anderen an.
@M.Fischer
Ich nehme an Morris. Das ist die englische Version von Moritz.
Den Namen Moritz mag ich sehr ,er ist einfach so schön!! 🙂
find ich auch 😉
Ich habe einen Sohn der Moritz heißt. Ich liebe diesen Namen und er hat mir von Anfang an gut gefallen. Er ist zeitlos schön, lässt sich einfach aussprechen und einfach schreiben. Und er kommt auch nicht sooo häufig vor. Einfach perfekt!!! *♡*
Wieso hast du mir das angetan, Mutter?
Moritz is voll der krass geiles korrekte Name
man hätte es nicht besser beschreiben können. =)
Ich finde meinen Namen sehr schön.
Als ich klein war wollte ich die ganze Zeit Leon heißen wegen Leon aus ‚die wilden Kerle‘.
Ich bin froh, dass ich nicht so heiße.
ich auch 🙂
Interessant, daß der Name erst so spät zu den häufigeren Vornamen gehörte; ich habe einen Moritz in meinem Stammbaum stehen und der ist Jahrgang 1845. ;D War damals dann wohl ein eher unüblicher Name?
Meine Statistik geht nur bis 1890 zurück, über die Namen im Jahrgang 1845 weiß ich leider nichts.
Beim Durchforsten alter Stammbäume (so bis 1750/1800 zurück) bin ich auf eine lange Familientradition gestoßen: es hießen über 150 Jahre Väter und deren Söhne Moritz.
Also ein richtig alter Name, der wieder in Mode gekommen ist. 🙂
Hallo :0)
Unser Stammbaum beginnt 1517 mit Mauritius nach dem Heiligen. Erst 1781 taucht die Form Moritz im Stammbaum auf. Benannt wahrscheinlich nach dem Opa der eingeheirateten Linie *1721
Wirklich Häufig -also in jeder Generation wird er erst Mitte des 18.Jahrhunderts.
Warum ? Keiner hat eine Ahnung davon. Leider gabs das Internet erst nach meinem Opa. Der hat 22 Jahre lang ab seiner Rente Stammbaum und Namensforschung betriebenen.
Mittlerweile heissen ca die Haelfte aller Männer mit dem Rufnamen als Alliteration mit MM auf den Nachnamen auf 1. Martin 2. Michael 3. Matthias 4. Maximilian 5.Moritz und 6. Markus.
So meine Brüder und auch meine Söhne
LG
Wo stammt mein Familienname MORITZ her.
Mein Vater, Waldemar Moritz, hat vor 1945 Ahnenforschung betrieben und das Buch ist in meinem Besitz.
Bro ich weiß es nicht, aber Moritz ist in Österreich kein unbekannter Vorname. Meine Lehrer z. B. sprachen mich anfangs immer mit „Lukas“ an weil sie dachten Moritz sei mein Nachname.