Jörg ist ein männlicher Vorname und war einer der beliebtesten Jungennamen der 1960er Jahre. Jetzt ist Jörg aber nicht mehr modern. Der Name Jörg wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 nur ungefähr 50 Mal als erster Vorname vergeben.

Herkunft und Bedeutung
Jörg ist eine Kurzform des Namens Georg und bedeutet „Bauer“.
Namenstag
Der katholische Namenstag wird am 7. Oktober gefeiert zu Ehren des Heiligen Bruder Jörg von Augsburg.
Hier noch‘ Jörg. Werde aber Jörch gerufen. Bin auch LKW Fahrer.
Moin! Oh Wunder! Ich heiße JÖRG! Ich arbeite als Betriebshandwerker bei einem großen deutschen Discounter. Dort renoviere ich mit meinen Kollegen die Märkte bundesweit. Tätigkeiten wie Zaunbau, Pflasterarbeiten, Malern, Tischlern, Gärtnern usw. sind meine täglichen Aufgaben. Wer sollte schon so flexibel sein, als ein JÖRG!?Meine Oma hat mich früher auch Jörch gerufen, aber auch Jogi kam damals öfters vor.
Gruß an alle Jörgs
Jörg
hier noch ein Jörg Baujahr 1964 also mit H Kennzeichen, hab nie groß über meinen Vornamen nachgedacht, identifiziere mich einfach damit. Höre aber nicht hin, wenn irgendeine fremde Stimme aus dem Augenwinkel diesen Namen ruft….wer mich meint, wird mir in die Augen schauen müssen..,.. Gruß Jörg
Jörg ein alter in der Namensgruppe, Baujahr 1951 in der Kindheit habe ich mich für den Namen geschämt, war immer selten.
Im 4-5 Schuljahr wurde es dann immer schlimmer wegen dem blö. Luther (ich war auch noch evangelisch) Junker Jörg von der Wartburg. Aber mit zunehmendem Alter war er bei den Mädchen immer beliebter, weil ungewöhnlich, damals…!!
Gruß Jörg
Servus jöjgs so wie miene oma mich bis heite ruft
ich komm aus Oberfranken bin 40 und sollte eigentlich Sven heißen doch das konnte meine Uroma nicht aussprechen
in meiner altersgruppe ist Jörg echt selten kenn nur 2 die auch Jörg heißen
ich hab mit meinem namen kein Problem find ihn toll
vor allem weil ich auch bauer bin