Zoe ist ein weiblicher Vorname.

Zoe ist ein aktueller Modename, der sich in die Top 50 der beliebtesten Vornamen für Mädchen in Deutschland etabliert hat. In den letzten Jahren war Zoe der am häufigsten vergebene Mädchenname mit dem Anfangsbuchstaben Z. Der Name Zoe wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 18.500 Mal als erster Vorname vergeben. Zoé wurde mindestens 3.600 Mal vergeben und Zoë 90 Mal.
- Aktuelle Statistiken: Zoe als Babyname
Herkunft, Bedeutung und Namenstag
Der Mädchenname Zoe stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Leben“. Der katholische Namenstag für Zoe wird am 2. Mai gefeiert.
Die Titelfigur des 1994 erschienenen Films Killing Zoe ist eine Prostituierte. Sie wird von Julie Delpy gespielt. Bekannte Namensträgerinnen sind die amerikanische Schauspielerin Zoe Saldana (Geburtsjahrgang 1978) und die deutsche Sängerin Zoe Wees (Geburtsjahrgang 2002).

Varianten
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Zoe
- Zoe Marie
- Zoe Sophie
- Zoe Emilia
- Zoe Lynn
- Zoe Maria
- Zoe Amelie
- Zoe Jolie
- Zoe Ann
- Zoe Melina
- Zoe Emily
- Zoe Joleen
- Zoe Sophia
- Zoe Anna
- Zoe Celine
- Zoe Sofie
- Zoe Fabienne
- Zoe Joline
- Zoe Rose
- Zoe Charleen
- Zoe Elaine
- Zoe Elisabeth
- Zoe Chayenne
- Zoe Jasmin
- Zoe Luna
- Zoe Michelle
Zoe ist in theeee hooooddddd
Ich finde Zoe wunderschön..
Ich habe 2 kinder die kleine heißt: Amy Melina, wir möchten gerne noch 1 kind und wenn es denn noch ein Mädchen wird möchten wir sie: Zoe Melody nennen.
Ein wunderschöner Name! Besonders gefällt mir an Zoe, dass es ein alter Name ist (vgl. z.B. die gleichnamige byzantinische Kaiserin/Prinzessin), der dennoch durch seine Kürze und mit den weichen Vokalen sehr modern wirkt. Ich finde es auch total unerheblich, für welche Schreibweise bzw. welches diakritische Zeichen man sich entscheidet – da gibt es viele schöne und passende Varianten. Und dadurch, dass diese letztlich in Aussprache und Schriftbild so nah beieinander liegen, ist das gleichzeitig auch ein Name, der international sehr leicht verständlich ist. Und ich finde ja, dass er deshalb auch gut zu sehr vielen verschiedenen Nachnamen passt. Man kann bei Zoe eh nicht so richtig auf ein bestimmtes Herkunftsland schließen – das ist doch irgendwie sehr zeitgemäß und daher kein Wunder, dass der Name seit den 90ern wieder „in Mode“ ist 🙂
Lustig! Ich heiße Zoë und meine Schwester Amy!
Ein toller Name! Besonders gefällt mir an Zoe, dass es ein alter Name ist (vgl. z.B. die gleichnamige byzantinische Kaiserin/Prinzessin), der dennoch durch seine Kürze und mit den weichen Vokalen sehr modern wirkt. Ich finde es auch total unerheblich, für welche Schreibweise bzw. welches diakritische Zeichen man sich entscheidet – da gibt es viele schöne und passende Varianten. Und dadurch, dass diese letztlich in Aussprache und Schriftbild so nah beieinander liegen, ist das gleichzeitig auch ein Name, der international sehr leicht verständlich ist. Und ich finde ja, dass er deshalb auch gut zu sehr vielen verschiedenen Nachnamen passt. Man kann bei Zoe eh nicht so richtig auf ein bestimmtes Herkunftsland schließen – das ist doch irgendwie sehr zeitgemäß und daher kein Wunder, dass der Name seit den 90ern wieder „in Mode“ ist 🙂