Tabea ist ein weiblicher Vorname.

Der Vorname Tabea kommt in Deutschland verhältnismäßig selten vor. Seit 2010 wurde Tabea mindestens 4.500 Mal als erster Vorname vergeben.
- Aktuelle Statistiken: Tabea als Babyname
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Tabea
Der Mädchenname Tabea ist eine latinisierte Form des biblischen Namens Tabita und bedeutet „Gazelle“.

Hallo liebe Namensschwestern! 🙂
Ich hab den Namen seit 24 Jahren und finde ihn sehr schön. In kirchlichen Kreisen treffe ich öfter mal andere Tabeas, aber außerhalb fast gar nie, und wenn doch, dann haben sie meistens auch etwas mit dem Glauben zu tun und es ist fast wie ein Erkennungszeichen, was ich cool finde 😉
Ich mag die Bedeutung, „Gazelle“, und auch die Herkunft: die Tabea in der Bibel (Apostelgeschichte 9) ist sogar ein Vorbild für mich. Ist doch toll, wenn man durch seinen Namen ein Vorbild mit ins Leben bekommt! 🙂
Es stimmt, dass er manchmal im Ausland schwer auszusprechen ist wegen dem ea-Laut. Oft sage ich dann zur Vereinfachung „Tabia“ oder sogar „Tabita“, das gefällt mir auch gut.
Aber in Deutschland hatte ich damit nie Probleme, ich wurde auch nie gemobbt. Im Gegenteil, ich bekomme wenn dann positive Reaktionen zu meinem Namen.
Meine Spitznamen waren u.a.: Bia, Bea, Täbbel, Täbtäb, Tabsi, Tabse, Tabus, Teletubbie, Table tennis :D, Tabi, Tabita, aber ich mag die alle!
Hallo Namensschwester. Ich heiße ebenfalls Tabea und bin nicht gläubig, gehe ungern in Kirchen und nein, es ist kein Erkennungszeichen! Schönen Tag noch.
Ich gene dir recht, in christlichen Kreisen gibt es deitlich mehr Tabeas. Außerhalb ist mir noch nie eine begegnet.
Lustig, ich heiße auch Tabea und entspreche einfach zu 100% dem Bild, das du dir von Tabeas gemacht habe. Ich empfinde das übrigens ebenso. Trotzdem gibt es natürlich auch Tabeas außerhalb von kirchlichen Kreisen, aber da es nun einmal ein eher unbekannterer Name ist in der Bibel, kommt er in den kirchlichen Kreisen halt einfach wesentlich häufiger vor. Auch ich habe Erfahrungen mit den unmöglichsten Spitznamen gemacht, der unmöglichste war aber Tabson Taylor (nach dem Missionar Hudson Taylor). Auch dem Problem mit der ungewöhnlichen Lautkombination „ea“, die Anderssprechenden fast unmöglich ist auszusprechen, bin ich begegnet. Deswegen bin ich im Russischen auch immer eine Tabitha. Die Tabitha in der Bibel ist wirklich ein schönes Vorbild und ich nähe auch gerne selber Klamotten.
Also ich kann nur Tabea1010 recht geben.
Als ich dein Text gelesen habe, kam mir schnell die Frage auf ob du zu viel Weihrauch schnüffelt hast.
hallo ich heiße auch tabea und ich mag den Namen ich werde von meinen freundinen tabi tabsi und tata genannt ich mag alle meine Spitznamen.
Mein Name ist auch TABEAH
allerdings mit H hinten. Ich sag dann immer: ich bin die mit dem AH Effekt
Früher hatte ich starke Probleme mit diesem Namen. Mit der Zeit bekomme ich immer öfter gesagt, dass dieser Name schön ist. Die Spitznamen kann ich alle bestätigen
Bea hat sich aber manifestiert. Wie ein Reh sehe ich nicht gerade aus, aber war immer sehr sportlich. Mein Beruf war immer meine Berufung. Ich bin Krankenschwester. Kirchen sehe ich mir gerne an, brauche aber keine Gottesdienste. Habe meinen eigenen Glauben!
Wünsche all meinen Namensschwestern viel Glück ❤️