Nikola ist ein geschlechtsneutraler Vorname.
Der Name Nikola wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 1.400 Mal als erster Vorname vergeben und die Variante Nicola mindestens 400 Mal.

Herkunft und Bedeutung
Nikola ist eine vor allem in slawischen Ländern gebräuchliche Variante des Namens Nikolaus. Aus dem Griechischen hergeleitet bedeuten die Namensbestandteile „Sieg“ und „Volksmenge“ oder „Volk“. Ursprünglich war Nikola ein männlicher Vorname, aber in Deutschland werden ungefähr gleich viele Mädchen wie Jungen Nikola genannt. Dabei unterscheiden sich allerdings die Varianten: Nicola heißen überwiegend Mädchen und Nikola überwiegend Jungen.
Als Mädchenname konnte sich Nikola in Deutschland etablieren, weil Namen mit der Endung -a traditionell als weibliche Vornamen aufgefasst wurden.

Namensvorbild
Nikola Tesla (1856 im Gebiet des heutigen Kroatien geboren) war ein Physiker. Die Automarke Tesla wurde nach ihm benannt.
Ich bin eine der weiblichen Nicolas.
Nicola war ja nie richtig beliebt, aber den Höhepunkt hatte der Name etwa in den 1970ern und da bin ich definitiv 20 Jahre zu spät. Trotzdem bin ich froh, nicht Nicole oder anders zu heißen, denn der Name hat Wiedererkennungswert. Allerdings habe ich auch schon Post bekommen, die an Herrn Nicola … adressiert war.
Damals benötigte man allerdings noch einen eindeutigen Zweitnamen für die Geschlechtseindeutigkeit, und so haben meine Eltern die sehr beliebte Marie hintendrangehängt.
Finde auch die Bedeutung sehr schön: „Siegerin des Volkes“!
Ich finde Nikola ist ein sehr schöner Name. Als Kind wollte ich eine Zeit lang gerne mal anders heißen (Susanne oder Karin). Aber dann habe ich schnell verstanden, dass mein Name etwas Besonderes hat. Ich finde auch die mit k geschriebene Variante viel schöner. Mit c erinnert eher an Nicole, und dann ist der Effekt des Individuellem meines Empfinden nach nicht so hoch. Meiner Ansicht nach sollten die jungen Eltern aber auch nicht zwanghaft nach Namen suchen, die es so gut wie noch gar nicht gibt. Ich finde ein klassischer alt bewährter Name hat auch ganz viel Charme.
Mein Name ist Nicola und ich bin weiblich Ich finde meinen Namen sehr schön und einzigartig! Meine Eltern hatten wohl immer ein Auge auf seltene Namen. Meine Schwestern z.B heißen Tatiana und Sofia
klingt aber sehr nach Ostblock…Russisch angehaucht die Namen
Ich bin ebenfalls eine weibliche Nikola und mir geht es ähnlich wie meinen Vorrednern – als Kind habe ich mir immer einen typischeren Namen gewünscht, da viele auch nicht wissen, wie dieser richtig auszusprechen ist. Jetzt liebe ich ihn, auch wenn oftmals von einem Herrn Nikola die Rede ist 😉
Meine Tochter heißt Nikola und ich habe vor 40 Jahren den Namen ausgesucht, ich finde ihn wunderschön und meine Tochter übrigens auch. Bewusst mit „k“ geschrieben, damit er nicht mit Nicole verwechselt wird.