Jesse ist ein geschlechtsneutraler Vorname, der in Deutschland meist als männlicher Vorname gebräuchlich ist.

Der Name Jesse wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 1.500 Mal als erster Vorname vergeben.
- Aktuelle Statistiken: Jesse als Babyname
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Jesse
Für Jesse gibt es zwei verschiedene Ursprünge. Erstens stammt der Name aus dem Englischen und ist ursprünglich hebräischer Herkunft. Im alten Testament der Bibel ist Jesse der Vater von König David. In den deutschen Bibelfassungen heißt Jesse Isai. Jesse bedeutet „Geschenk Gottes“. Zweitens ist Jesse eine friesische Variante des Namens Johann, der „hat Gnade erwiesen“ bedeutet.

Der Name stammt NICHT direkt aus dem Englischen. Das ist leider falsch.
Im Buch Jesaja wird die Wurzel Jesse beschrieben. In der deutschen Fassung Jesse=Isai). Von der Wurzel Jesse ist bereits im 16. Jh. im Lied „Es ist ein Ros entsprungen“ die Rede.
Wie in den Niederlanden wird der Name hierzulande ursprünglich JessE und nicht Dschessie ausgesprochen.
Ich bin definitiv kein „Geschenk Gottes „
Doch aber du must es auch wollen. Egal ob du Ihn kennst oder nicht, er liebt dich und du bist kein Zufall. Sondern gewollt.
Ja na, kann sich ja noch entwickeln. Ich habe meinen Sohn vor 50 Jahren auf Jesse taufen lassen, inspiriert von Jesse Owens und Jesse James, den Robin Hood des wilden Westens. Beide haben Willenskraft und meiner auch.
Mamone, danke für diese Beschreibung.
Es gibt ein Lied von John Denver wo der Name einer Frau gegeben ist.
Und oben steht ja es sein ein geschlechtsneutraler Name.
Vermutlich wird er in verschiedenen Gegenden verschieden aus gesprochen.
So ist das mit den Menschen.